Ausbildungsatlas Landkreise Barnim & Uckermark

Du wirst die 10. Klasse erfolgreich abschließen? Du bist sowohl technisch interessiert als auch handwerklich geschickt? Du möchtest Dich aktiv für Deine Umwelt einsetzen und interessierst Dich für Wasserver- und Schmutzwasserentsorgungsanlagen im großen Stil? Du freust Dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung? Du strebst eine gesicherte berufliche Perspektive im öffentlichen Dienst an? Dann komm zu uns und werde › Anlagenmechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) Was wird dir geboten? Die Ausbildung in einem interessanten Beruf mit großen Einsatzmöglichkeiten sowie: Spaß und Vielfalt, spannende technische Prozesse, Wohnortnähe ohne auf Montage zu müssen, gute Übernahme- und Zukunftschancen und tarifvertragliche Vergütung. Zusätzlich vermitteln wir Dir diverse Kenntnisse und Fertigkeiten, mit den entsprechenden Zertifikaten wie z.B. Staplerschein, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Metall-Aktivgasschweißen, Gasschweißen Blech und Rohr, Lichtbogenhandschweißen und Brennschneiden. Du bist beim Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg automatisch zusätzlich betriebsrentenversichert und wenn Du einen Vertrag über vermögenswirksame Leistungen abgeschlossen hast, übernehmen wir den Arbeitgeberanteil. Was lernst Du konkret? › die Grundlagen der Metallbearbeitung (z.B. manuelles und maschinelles Spanen sowie Trennen, Umformen und Fügen von Blechen, Rohren und Profilen, Gasschmelzschweißen) › die technologischen Abläufe der Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung › praktische Kenntnisse über Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze) › Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung Was macht eigentlich ein Anlagenmechaniker Einsatzgebiet Instandhaltung? Lass es Dir von Benny erklären. Er war mit einem Auszubildenden unseres Ausbildungspartners, der LWG in Cottbus unterwegs: Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt! Mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. ärztliche Erstuntersuchungsbescheinigung gem. § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz) beim Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Eberswalde Verbandsvorsteherin | Marienstraße 7 | 16225 Eberswalde Am besten per E-Mail mit einem PDF Dokument im Anhang an personal@zwa-eberswalde.de Fragen beantworten wir Dir gerne unter der Telefon-Nr.: 03334 209134 oder auch schriftlich unter o.a. E-Mailadresse. Heute an die Zukunft denken! Deine Zukunft beginnt jetzt! › › › › › › › › › › › › › › › › › › › Ausbildungsplätze und -betriebe 56

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==