Ausbildungsatlas Landkreise Barnim & Uckermark

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen • Assistieren bei Untersuchungen • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben • Dokumentieren von Patientendaten • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen. Bewerberprofil: Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik • Einfühlungsvermögen • Kommunikationsfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Psychische Belastbarkeit und Stabilität • Pädagogisches Geschick • Beherrschtheit • Geduld • Verschwiegenheit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten. Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich. Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter Verwalten und Pflegen des Bestands (Arzneimittel, Medizinprodukte, Körperpflegeartikel) sowie Erledigen von Büro- und Verwaltungsaufgaben • Bestellen von Arzneimitteln und anderen Waren über den pharmazeutischen Großhandel oder beim Hersteller • Kontrollieren und Erfassen eingehender Waren • Bearbeiten der Lieferscheine und Rechnungen • Reklamieren fehlerhafter Lieferungen • Einlagern nach apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften • Kundenberatung • Verkauf der Produkte (außer Arzneimittel) • Erstellen von Abrechnungen • Überwachung des Zahlungsverkehrs • Erfassen von Belegen für die Finanzbuchhaltung • Vorbereiten der Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren • Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen und kundengerechtes Präsentieren der Ware im Verkaufsbereich Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Apotheken, der pharmazeutische Großhandel, die pharmazeutische Industrie und Drogerien. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie • Sorgfalt • Konzentration • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Kontaktbereitschaft • Kunden- und Serviceorientierung • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60 © Branislav Nenin - shutterstock.com Ausbildungsangebote Seite: 58, 60 (m/w/d) Pflegefachmann © Pixel-Shot - shutterstock.com Berufsprofile 42 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==