Ausbildungsatlas Landkreise Barnim & Uckermark

Gestalten von Außenanlagen aller Art (z. B. Hausgärten, Terrassen, Parks, Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln) • Bearbeiten, Transportieren, Pflegen und Sanieren von Böden • Anlegen von Rasenflächen • Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen • Ausgraben von Pflanzen, Lagern bis zur Neupflanzung • Fällen von Bäumen, Roden der Baumstümpfe • Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Sport- und Spielgeräten • Bauen von Zäunen, Pergolen, Lärm- und Sichtschutzwänden • Befestigen und Pflastern von Wegen und Plätzen • Bauen von Mauern und Treppen • Bauen und Bepflanzen von Wasserbecken • Ausführen von Begrünungen an Dächern, Fassaden und Verkehrswegen sowie in Fußgängerzonen • Durchführen von Be- und Entwässerungsmaßnahmen • Bewässern, Düngen und Schneiden von Rasen, Gehölzen und Blumen • Anlegen von Biotopen • Rekultivieren von Mülldeponien und Kiesgruben Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus, des Sportplatzbaus sowie in städtischen Gärtnereien. Bewerberprofil: Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/ Technik • Räumliches Vorstellungsvermögen • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Durchführen von Reinigungsarbeiten innerhalb und außerhalb von Gebäuden sowie in und an Zügen und Flugzeugen • Beurteilen von Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Flächen • Erstellen von Arbeitsplänen und individuellen Reinigungskonzepten • Auswählen der geeigneten Maschinen, Arbeitsgeräte und Reinigungsmittel, ggf. Aufstellen von Arbeitsbühnen, Leitern oder Gerüsten • Entfernen von Verschmutzungen nach Neu- und Umbau, nach Renovierung und Sanierung • Reinigen, Imprägnieren und Versiegeln von Fassaden und Mauerwerk • Beheben von Unebenheiten und Beschädigungen mit Ausgleichsmassen • Durchführen von Glasreinigungsarbeiten incl. Putzen der Fensterrahmen • Reinigen von Heimtextilien wie z. B. Teppiche, Teppichböden und Gardinen • Ausführen von Reinigungsmaßnahmen in hygienesensiblen Bereichen unter Beachtung der Desinfektions- und Hygienevorschriften Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Gebäudereinigungsunternehmen, Dienstleistern für die Reinigung von Verkehrsmitteln, in Betrieben der Immobilienwirtschaft (z. B. Facility-Management, Hausmeisterdienste) sowie von Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung angeboten. Bewerberprofil: Gute Noten in Chemie, Mathematik, Physik • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Organisationstalent • Gute körperliche Konstitution • Belastbarkeit • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60 (m/w/d) Gebäudereiniger © Picture-Factory - Fotolia.com Ausbildungsangebote Seite: 56 (m/w/d) Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau © pikselstock - Shutterstock.com Berufsprofile 30 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==