Informationsbroschüre Hansestadt Demmin

Peene – Kurzprofil Länge: ca. 138 km Verlauf: Malchin – Kummerower See – Demmin – Anklam – Peenestrom – Ostsee Höhenunterschied: nur ca. 1 Meter – sehr geringe Strömung Schiffbarkeit: als Bundeswasserstraße von Malchin bis zur Mündung Häfen: u. a. Wirtschaftshafen Demmin, Anklam Nutzung: Güterverkehr (v. a. Massengüter), Wassertourismus, Natur- und Landschaftsschutz Besonderheit: gilt als eine der letzten naturnahen Flüsse Europas Naturraum: Teil des Naturparks Flusslandschaft Peenetal, auch bekannt als „Amazonas des Nordens“ Infos zum Naturpark Flusslandschaft Peenetal unter: www.naturpark- flusslandschaft-peenetal.de Die Peene ist eine rund 138km lange Bundeswasserstraße im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie verläuft von Malchin über den Kummerower See bis zur Mündung in den Peenestrom bei Anklam und weiter in die Ostsee. Aufgrund ihrer geringen Strömung, der guten Schiffbarkeit und der naturnahen Umgebung gilt die Peene als eine der letzten weitgehend unverbauten Flusslandschaften Europas. Gleichzeitig übernimmt sie eine wichtige Funktion als Verkehrsweg für die Binnenschifffahrt. Im Zentrum dieses Verkehrsnetzes liegt die Hansestadt Demmin mit ihrem Wirtschaftshafen. Direkt an der Peene gelegen, verbindet der Hafen die Region mit dem überregionalen Wasserstraßennetz. Ergänzt wird die Lage durch gute Anbindungen an das Straßen- und Schienennetz. Der Demminer Hafen stellt damit einen strategisch günstigen Umschlagplatz für Güter aller Art dar. Wirtschaftlich hat sich der Hafen als bedeutender Standort für den Umschlag von Massengütern etabliert. Hierzu zählen vor allem landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, aber auch Düngemittel, Holz, Baustoffe und zunehmend auch regenerative Rohstoffe wie Biomasse oder Holzpellets. Als multifunktionale Hafenanlage bietet er Flächen und Infrastruktur für Lagerung, Umschlag und logistische Dienstleistungen. Damit unterstützt der Hafen Unternehmen der Region bei einer effizienten und umweltfreundlichen Versorgung sowie beim Export. Gleichzeitig liegt der Hafen eingebettet in eine der ökologisch wertvollsten Flusslandschaften Deutschlands. Das Peenetal, häufig als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet, gehört zum gleichnamigen Naturpark und ist Heimat zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Dieser Naturraum schafft nicht nur besondere Rahmenbedingungen für nachhaltige Wirtschaftsformen, sondern auch Potenziale für naturverträglichen Wassertourismus und regionale Wertschöpfung. Die Hansestadt Demmin erkennt die Bedeutung ihres Hafens als wirtschaftlichen Motor und entwickelt das Areal kontinuierlich weiter. Dabei stehen Nachhaltigkeit, logistische Effizienz und die Stärkung regionaler Wirtschaftsstrukturen im Vordergrund. Als Teil der Bundeswasserstraße Peene und durch seine günstige Lage im nordostdeutschen Verkehrsraum ist der Hafen Demmin ein zukunftsfähiger Standort für Unternehmen mit Blick auf ökologisch orientierte Logistik und Wachstumsperspektiven in der Region. Die Bundeswasserstraße Peene und der Wirtschaftshafen in der Hansestadt Demmin 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==