Informationsbroschüre Hansestadt Demmin

Infobroschüre Schwerpunkt Wirtschaft

Wir sind Ihr attraktiver, kompetenter und größter Gesundheitsdienstleister in der Region „Die beste Krankheit taugt nichts“, sagt ein altes Sprichwort. Aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses Demmin tun alles, um Ihnen den Aufenthalt hier so angenehm wie möglich zu machen. Wir alle möchten, dass Sie keine Schmerzen mehr haben und gesund werden. Das Kreiskrankenhaus Demmin hat sich einer ganzheitlichen Medizin verschrieben. Unser Rezept: moderne medizinische Geräte, bewährte Behandlungsmethoden, Ihr Vertrauen in uns und in sich VHOEVW 'LH bU]WH GDV 3ÀHJHSHUVRQDO GDV 3HUVRQDO des medizinisch-technischen und des Funktionsdienstes, die technischen Mitarbeiter und das Küchenpersonal sind für Sie da – aber auch Ihre Mitwirkung ist gefragt und erforderlich. Wenn Sie Fragen, Ängste oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder DQ GDV 3ÀHJHSHUVRQDO Als unabhängiger und souveräner Arbeitgeber für die Hansestadt Demmin und Umgebung entwickeln wir uns immer weiter – werden auch Sie Teil unseres Teams. Kreiskrankenhaus Demmin GmbH VWollweberstraße 21 | 17109 Demmin v03998 438-0 m03998 438-1222 ainfo@kkh-demmin.de Ywww.kkh-demmin.de Kreiskrankenhaus Demmin - Individuell und engagiert für Ihre Gesundheit

Platzhalter Lestrum sam reptia accatus iuntiumqui qui dolor suntias magnat et et rest, sum quas quam doluptur? Ut omnis nulparunt, que reped ut offici consequam quatint verspe mincto conseque doluptaquid magniendit et voluptatiunt ea natio debis deliquatur? Nonsed quae nis dolupta tibus. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Gäste als Bürgermeister der Hansestadt Demmin freue ich mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre einen Einblick in unsere lebendige Stadt und ihren wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Reichtum geben zu dürfen. Demmin liegt im Herzen Vorpommerns – eingebettet zwischen Peene, Tollense und Trebel – und bietet nicht nur eine reizvolle Naturlandschaft, sondern auch hervorragende Bedingungen für wirtschaftliches Engagement. Unsere Region ist geprägt von unternehmerischem Geist, einer gut ausgebauten Infrastruktur und einem engen Netzwerk aus Handwerk, Mittelstand, Landwirtschaft und innovativen Dienstleistern. Dabei steht die Hansestadt Demmin traditionell für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Entwicklungskraft. Doch Demmin ist weit mehr als nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Unsere Stadt bietet hohe Lebensqualität, bezahlbaren Wohnraum, eine vielfältige Bildungs- und Kulturlandschaft sowie eine starke Gemeinschaft, die sich durch Offenheit, Engagement und Zusammenhalt auszeichnet. Wer hier lebt, profitiert von kurzen Wegen, einem grünen Umfeld und einem sicheren sozialen Netz – ideale Voraussetzungen für Familien, Fachkräfte und Unternehmen. Ich lade Sie herzlich ein, Demmin als Ort der Möglichkeiten kennenzulernen. Investieren Sie in einen Standort mit Perspektive und entdecken Sie zugleich eine Stadt, in der man gerne lebt. Mit herzlichen Grüßen Thomas Witkowski Bürgermeister der Hansestadt Demmin 3

4 Das Handwerk stellt sich vor Steinmetzbetrieb Feilhaber Grüner Weg 5 | 17126 Jarmen Tel. 039997 10312 Fax 039997 10821 naturstein-feilhaber@freenet.de www.naturstein-feilhaber.de Filiale Bahnhofstr. 1 | 17109 Demmin Tel. 03998 431682 Fax 03998 439716 Natursteinfachbetrieb für Grabmal, Bau und Restauration Meisterbetrieb und Mitglied der Steinmetz- und Bildhauerinnung NATURSTEIN FEILHABER

01 Demmin als Wirtschaftsstandort S. 6 Infrastruktur und Erreichbarkeit S. 9 Arbeitsmarkt und Qualifikation S. 9 Lebensqualität und Wohnstandort S. 10 Die Bundeswasserstraße Peene und der Wirtschaftshafen in der Hansestadt Demmin S. 11 02 Gewerbegebiete in der Hansestadt Demmin S. 12 Technische Daten S. 15 Wirtschaft in der Hansestadt Demmin S. 15 03 Tourismus S. 18 Naturerlebnisbad Biberburg – Ein Paradies für Schwimmer und Naturliebhaber S. 22 Sonne, Mond und Sterne S. 23 04 Gesundheit und Bildung S. 25 Gesundheitsversorgung in der Hansestadt Demmin S. 27 Bildung in der Hansestadt Demmin S. 29 Inhaltsverzeichnis Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5

01 Demmin als Wirtschaftsstandort

8 Rund um Auto – Motor – Rad 1a autoservice Deutscher Jarmener Straße 53 17109 Demmin 1a autoservice Deutscher Unsere Leistungen • Autoglasservice • AutomatikGetriebespülung MOTUL • Auspuffservice • Bremsenservice • HU*/AU Tel. 03998 223411 Fax 03998 202860 1a-b.deutscher@arcor.de www.deutscher.go1a.de Burghard Deutscher | Inhaber • Inspektion & Mobilitätsgarantie • Klimaservice • Ölwechselservice • Reifen- & Felgenservice • Reparatur & Wartung • Stoßdämpfer & Fahrwerk Wir machen, dass es fährt. Autohäuser Autohandel, An- und Verkauf Freie Werkstatt, alle Marken Reparatur Motorrad/Quad/ATV Hol- und Bringservice Karosseriespezialist Ersatzteilhandel Mietwagen Anhängerverleih Schünemann-Weg 2 17109 Demmin 03998 432291 03998 432291 autohaus-borgwardt

Arbeitslosenquote 8,9% Berufsbildungsabschluss 73% Akademischer Abschluss 12% Demmin als Wirtschaftsstandort Demmin, die Hansestadt im Herzen MecklenburgVorpommerns, präsentiert sich als attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Perspektiven für Unternehmen und Investoren. Mit einer Fläche von 82,06km² und einer Einwohnerzahl von etwa 10.293 (Stand 2023) bietet Demmin eine solide Basis für wirtschaftliche Aktivitäten. Arbeitsmarkt und Qualifikation Die Region verzeichnet eine Arbeitslosenquote von 8,9% (Stand 2023), was unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Mehrheit der Erwerbstätigen verfügt über eine Berufsausbildung (73%) und 12% haben einen akademischen Abschluss. Dies gewährleistet einen qualifizierten Arbeitskräftepool für Unternehmen. Infrastruktur und Erreichbarkeit Demmin ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die B110 verläuft in West-OstRichtung zwischen Rostock und Anklam, während die B194 in Nord-Süd-Richtung die Stadt durchquert. Die Anschlussstelle Jarmen an der Autobahn A20 ist nur 21km entfernt, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz ermöglicht. Außerdem verfügt Demmin über die Peene – die Bundeswasserstraße im Norden. erzen Mecklenburgh als attraktiver ltigen Perspektiven ren. Mit einer Fläche ohnerzahl von t Demmin ftliche Demmin Wotenick Seedorf Toitz-Rustow Bahnhof Randow Erdmannshöhe Drönnewitz Deven Vorwerk Lindenfelde Klenz Siebeneichen Waldberg 10.293 Einwohner*innen Fläche 82,06km2 9

als Tourismusort anerkannt wirtschaftliche Stabilität gute Verkehrsanbindung qualifizierter Arbeitsmarkt vielfältige Infrastuktur Lebensqualität und Wohnstandort Neben wirtschaftlichen Vorteilen bietet Demmin eine hohe Lebensqualität. Die Stadt ist als Tourismusort anerkannt und Teil der „Vorpommerschen Flusslandschaft“, einer Region, die für ihre landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Zudem stehen bezahlbare Wohnmöglichkeiten zur Verfügung, was Demmin zu einem attraktiven Wohnort für Familien und Berufspendler macht. Fazit Demmin kombiniert wirtschaftliche Stabilität mit hoher Lebensqualität. Die gute Verkehrsanbindung, ein qualifizierter Arbeitsmarkt und die vielfältige Infrastruktur schaffen ideale Voraussetzungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ob als Standort für Investitionen oder als Ort zum Leben – Demmin bietet zahlreiche Chancen für die Zukunft. 10

Peene – Kurzprofil Länge: ca. 138 km Verlauf: Malchin – Kummerower See – Demmin – Anklam – Peenestrom – Ostsee Höhenunterschied: nur ca. 1 Meter – sehr geringe Strömung Schiffbarkeit: als Bundeswasserstraße von Malchin bis zur Mündung Häfen: u. a. Wirtschaftshafen Demmin, Anklam Nutzung: Güterverkehr (v. a. Massengüter), Wassertourismus, Natur- und Landschaftsschutz Besonderheit: gilt als eine der letzten naturnahen Flüsse Europas Naturraum: Teil des Naturparks Flusslandschaft Peenetal, auch bekannt als „Amazonas des Nordens“ Infos zum Naturpark Flusslandschaft Peenetal unter: www.naturpark- flusslandschaft-peenetal.de Die Peene ist eine rund 138km lange Bundeswasserstraße im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie verläuft von Malchin über den Kummerower See bis zur Mündung in den Peenestrom bei Anklam und weiter in die Ostsee. Aufgrund ihrer geringen Strömung, der guten Schiffbarkeit und der naturnahen Umgebung gilt die Peene als eine der letzten weitgehend unverbauten Flusslandschaften Europas. Gleichzeitig übernimmt sie eine wichtige Funktion als Verkehrsweg für die Binnenschifffahrt. Im Zentrum dieses Verkehrsnetzes liegt die Hansestadt Demmin mit ihrem Wirtschaftshafen. Direkt an der Peene gelegen, verbindet der Hafen die Region mit dem überregionalen Wasserstraßennetz. Ergänzt wird die Lage durch gute Anbindungen an das Straßen- und Schienennetz. Der Demminer Hafen stellt damit einen strategisch günstigen Umschlagplatz für Güter aller Art dar. Wirtschaftlich hat sich der Hafen als bedeutender Standort für den Umschlag von Massengütern etabliert. Hierzu zählen vor allem landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, aber auch Düngemittel, Holz, Baustoffe und zunehmend auch regenerative Rohstoffe wie Biomasse oder Holzpellets. Als multifunktionale Hafenanlage bietet er Flächen und Infrastruktur für Lagerung, Umschlag und logistische Dienstleistungen. Damit unterstützt der Hafen Unternehmen der Region bei einer effizienten und umweltfreundlichen Versorgung sowie beim Export. Gleichzeitig liegt der Hafen eingebettet in eine der ökologisch wertvollsten Flusslandschaften Deutschlands. Das Peenetal, häufig als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet, gehört zum gleichnamigen Naturpark und ist Heimat zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Dieser Naturraum schafft nicht nur besondere Rahmenbedingungen für nachhaltige Wirtschaftsformen, sondern auch Potenziale für naturverträglichen Wassertourismus und regionale Wertschöpfung. Die Hansestadt Demmin erkennt die Bedeutung ihres Hafens als wirtschaftlichen Motor und entwickelt das Areal kontinuierlich weiter. Dabei stehen Nachhaltigkeit, logistische Effizienz und die Stärkung regionaler Wirtschaftsstrukturen im Vordergrund. Als Teil der Bundeswasserstraße Peene und durch seine günstige Lage im nordostdeutschen Verkehrsraum ist der Hafen Demmin ein zukunftsfähiger Standort für Unternehmen mit Blick auf ökologisch orientierte Logistik und Wachstumsperspektiven in der Region. Die Bundeswasserstraße Peene und der Wirtschaftshafen in der Hansestadt Demmin 11

01 Kapitelheadline © Andrey Popov - AdobeStock.com Gewerbegebiete in der Hansestadt Demmin 02

14 Bauen und Wohnen DEINZUHAUSE MENI ZUHAUSE Vermieten, Verwalten, Verpachten Auf der Suche nach einer neuen Immobilie sind wir Ihr Ansprechpartner. Seit mehr als 30 Jahren schaffen und betreuen wir Wohnraum für jedermann. Unsere Wohnungen befinden sich in verschiedenen Stadtteilen der Hansestadt Demmin. Neben der Vermietung von Wohnräumen, Stellplätzen, Garagen und Grünanlagen verwalten und verkaufen wir auch Wohnungen sowie Häuser. Verschaffen Sie sich doch einen Überblick über unsere Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Markt 5 • 17109 Demmin • Tel.: 03998 / 283530 • Fax: 03998 / 283535 E-Mail: info@wobau-demmin.de • www.wobau-demmin.de DEINZUHAUSE MENI ZUHAUSE Tief- und Straßenbauplanungen, Ingenieurbauwerke, Bauleitung, Bauüberwachung, Bauleitplanung, Umwelt- und Freiraumplanung, Ingenieurbüro Teetz, Mühlenteich 7, 17109 Demmin Telefon: 0 39 98 / 22 20 47 - Mail: info@ib-teetz.de - www.ib-teetz.de

8 kommunale Gewerbegebiete 1.066.130m2 Gesamtfläche Bebauung bis zu einer Höhe von 60m möglich Gewerbegebiete in der Hansestadt Demmin Für die Unternehmensansiedlung, Erweiterung oder Verlagerung benötigt man kostengünstige und individuell zugeschnittene Gewerbegrundstücke. Die Hansestadt Demmin umfasst acht erschlossene kommunale Gewerbegebiete mit einer Gesamtfläche von 1.066.130m2. Die Gewerbeflächen weisen eine unterschiedliche Ansiedlungsausrichtung und Unterschiede im Belegungsstand auf. Die geringste Auslastung liegt bei 27,3% und die höchste bei 100%. Im Gewerbegebiet Meyenkrebs Nord gibt es freie, unbebaute und sofort nutzbare Gewerbeflächen. Das Gewerbegebiet Meyenkrebs Nord weist eine Fläche von 45ha auf. Die Bebauung kann zwei-geschossig erfolgen (bis zu einer Höhe von 60m). Außerdem ist eine weitere bedarfsgerechte Erschließung durch die Gemeinde möglich. Die Hansestadt Demmin und die freien Gewerbeflächen profitieren von der guten Verkehrsanbindung. Die schwerlasttauglichen Bundesstraßen B110 und B194 durchkreuzen die Stadt und die nächste Autobahn(auffahrt) ist nur ca.25km entfernt. Demmin verfügt über einen Binnenhafen, der die direkte Anbindung, über die Bundeswasserstraße Peene, an die Ostsee ermöglicht. Der Regionalflughafen Rostock Laage ist etwa 65km vom Gewerbegebiet entfernt und den Hafen Rostock erreicht man nach 80km. Wirtschaft in der Hansestadt Demmin Die Hansestadt Demmin ist ein ländlich geprägtes Mittelzentrum mit einem interessanten Unternehmensmix. Man findet Gewerbe unterschiedlichster Art vor, sodass alle Fachkräfte die Möglichkeit erhalten in ihrem Job zu arbeiten. Angesiedelt sind unteranderem Unternehmen aus dem Metallbau, der Gesundheitswirtschaft, der Landwirtschaft und der Energieversorgung. Der größte prozentuale Anteil der Arbeitsplätze entfällt auf das Gesundheits- und Sozialwesen. Demmin verfügt über ein Kreiskrankenhaus, mehrere Altenund Pflegeheime und Sozialeinrichtungen. Um dauerhaft Fachkräfte zu gewinnen und die Abwanderung junger Talente zu verhindern müssen attraktive Arbeitsplätze und Wohnkapazitäten erhalten und geschaffen werden und eine ausgeprägte Infrastruktur und Freizeitangebote zur Verfügung stehen. Die Innenstadt nimmt mit dem Einzelhandel eine wichtige Versorgungsfunktion ein. Demmin stellt den Einwohnern ein breites Versorgungsangebot zur Verfügung um die Grundversorgung, möglichst in fußläufiger Entfernung zu Wohnquartieren oder dem ÖPNV, zu garantieren. Technische Daten zum Gewerbegebiet Wasseranschluss 11l/s Stromanschluss Mittelspannungs- (20kV) und Niederspannungsnetz (230/400V) zusätzliche Trafostation für 250kW Gasanschluss Hoch-Druck-Gasleitung für zusätzlichen Leistungsbedarf bis 3,7 bar Bandbreite Internet >1 GB/s 15

03Tourismus

20 Einkaufen im Fachgeschäft Inh. Jana Lorenz | Gartenstr. 5a, 17109 Demmin | ս 03998 2828670 | ֏ boutiquedonna@outlook.de www.boutiquedonna.de Einzukleiden ist unsere Leidenschaft IHRE BOUTIQUE für Normal- und Übergrößen von 36 bis 56

Demmin ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt! Die Hansestadt Demmin, eingebettet im malerischen Mecklenburg-Vorpommern, ist ein wahres Juwel für Entdecker und Geschichtsinteressierte. Trotz ihrer beschaulichen Größe hat sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und eine charmante Atmosphäre zu bieten, die sowohl Ruhe suchende Naturfreunde als auch Kulturbegeisterte verzaubern wird. Ein Höhepunkt für jeden Besucher ist der Demminer Hafen. Wer hier entlangspaziert, kann sich von der Idylle des Flusses Peene – dem Amazonas des Nordens – verzaubern lassen. Im Sommer lädt der Hafen zu einer gemütlichen Schiffsrundfahrt ein, die dem Besucher atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur bietet. Wassersportbegeisterte sind in dieser Stadt richtig. Peene, Trebel und Tollense fließen durch Demmin und machen es so zum unverwechselbaren Dreistromland. Im angrenzenden Hanseviertel ist die einstige Zeit der mittelalterlichen Hanse erlebbar. Wer es gerne etwas ruhiger und naturverbundener mag, der wird die Umgebung Demmins lieben. Die Region rund um die Stadt ist von einer atemberaubenden Flora und Fauna geprägt. Zahlreiche Wander- und Radwege entlang der Peene und durch das Umland bieten perfekte Möglichkeiten, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Besonders für Vogelbeobachter ist die Gegend ein Paradies, da hier seltene Arten beheimatet sind. Ob Zeiss- Planetarium mit Sternwarte, 3D Kino Filmeck, Naturerlebnisbad Biberburg oder eine abwechslungsreiche Gastronomie – Demmin hat vieles zu bieten. Nicht zuletzt immer wieder vielfältige Veranstaltungen und Feste, die den Besuch noch unvergesslicher machen. Ob die traditionelle Kunstnacht oder das Peenefest – hier gibt es immer etwas zu erleben. Tourismus www.hanseviertel- demmin.de www.blau-weisse- flotte.de kino-demmin.de 21

Das Naturerlebnisbad Biberburg in Demmin bietet von Juni bis September ungetrübten Badespaß in natürlicher Umgebung. Hier wird auf Chlor und Chemie verzichtet – stattdessen sorgt ein umweltfreundlicher Kreislauf für kristallklares Wasser. Der Boden ist mit Kieselsteinen bedeckt, die den natürlichen Gewässern nachempfunden sind, und das Wasser wird durch eine Solarstrecke erwärmt. Für Kinder gibt es viel zu erleben: Die Raftingstrecke lädt zum Toben ein, während Nichtschwimmer im flachen Wasser oder am Kiesstrand planschen können. Für sportliche Schwimmer gibt es 50-MeterBahnen, und das Bad ist auch bekannt für seine Schwimmkurse, die die ganze Saison über angeboten werden. Die Reinigung des Wassers erfolgt über ein Pflanzenfiltersystem, das für Hygiene und Naturverträglichkeit sorgt. Das Bad bietet zudem einen großen Parkplatz und weitläufige Grünflächen zum Entspannen. Ein Highlight ist der Blick auf das Biberrevier hinter dem Bad, das dem Naturerlebnisbad seinen Namen gibt. Das Naturerlebnisbad Biberburg ist der ideale Ort für Familien, Sportbegeisterte und Naturliebhaber! Geheimtipp: Am Biberburg-Imbiss erhalten sie täglich alles was das Herz begehrt – von Pommes bis Bubbletea! Öffnungszeiten außerhalb der Sommerferien: Mo.– Fr. 13–19 Uhr Sa. + So. 10–20 Uhr in den Sommerferien: Mo.– So. 10–20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 4 € Kinder: 2 € Familienkarte: 8 € Naturerlebnisbad Biberburg – Ein Paradies für Schwimmer und Naturliebhaber 22

Sonne, Mond und Sterne Demminer Astronomiestation lockt mit ZeissPlanetarium und Sternwarte zum Himmelskino Mitten in den Tannen, auf einer Anhöhe am Rande der Stadt, steht der Wasserturm von Demmin. Ein Unternehmer hatte das Gebäude 1897 errichten lassen, um die einstige Garnisonsstadt mit Wasser zu versorgen. Per Schwengelpumpe wurde das kostbare Nass in der damals 12.000 Einwohner zählenden Stadt verteilt. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war die Anlage in Betrieb. Dann stand das Gebäude lange leer. 1978 wurde es als Astronomie-Station wiedereröffnet und mehr als 20 Jahre lang für den Astronomie-Unterricht der Demminer Schülerinnen und Schüler genutzt. Im Obergeschoss findet man noch heute die im Halbkreis angebrachte Tafel. „Darauf zu schreiben ist eine Herausforderung“, verrät Dr. Michael Danielides. Trotzdem stehen ein paar mit Kreide geschriebene Zeichen darauf. Im Unterricht sind diese jedoch nicht entstanden. Regelmäßig treffen sich hier Astronomie- und Physikbegeisterte zum gemeinsamen Tüfteln an Fernrohren und anderer Astro-Technik – initiiert von Dr. Danielides. Der promovierte Weltraumphysiker ist seit 2013 verantwortlich für die Station, hat hier seinen Ankerpunkt gefunden. Schon als Jugendlicher hat sich Danielides für den Weltraum begeistert, ist in der Wilhelm-FoersterSternwarte seiner Heimatstadt Berlin ein- und ausgegangen – immerhin eine der größten Volkssternwarten Deutschlands. Es folgte das Studium der Astrophysik und mehrere Jahre bei Forschungsprojekten im Ausland und Tätigkeiten bei Weltraumorganisationen. Eine Art Overkill habe ihn damals erfasst, sagt Danielides heute. Zusammen mit Frau und Kindern entschloss er sich für ein ruhigeres Leben – in Mecklenburg-Vorpommern. Ohnehin gäbe es hier beste Bedingungen für Himmelsbeobachtungen. „Weil die Gegend so dünn besiedelt ist, gibt es vergleichsweise geringe Lichtverschmutzung“, so der Weltraumphysiker, der auch im Garten ein Teleskop zu stehen hat . Sogar die Milchstraße sei über der Stadt sehr gut zu sehen. Wenngleich seine eigene Leidenschaft eher der Sonne gilt: „Die Sonne liefert so viele Erklärungen für die Grundlage unseres Daseins“, ist Danielides fasziniert. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit dem Phänomen der Sonnenstürme. In einem Netzwerk beteiligt er sich an internationaler Forschung. Die Demminer bekommen davon jedoch nicht viel mit. Sie profitieren eher vom unbändigen Erfindungsgeist des Physikers. Dieser begann irgendwann, ein eigenes Planetarium zu bauen – für die mobile Nutzung an wechselnden Orten. Acht Meter maß die Kuppel des ersten Exemplars im Durchmesser. „Viel zu groß für den ständigen Auf- und Abbau“, lacht Danielides. Nun steht das weiße, einem überdimensionierten Iglu gleichende Gebilde, auf einem Campingplatz nahe der Diemitzer Schleuse in der Kleinseenplatte. Jeden Sommer beglückt Michael Danielides hier nun Urlauber und Menschen aus der Region mit seiner digitalen Fulldome-Projektion des Sternenhimmels. „Es ist wie eine Art Sommerresidenz für mich.“ Aber auch eine kleinere Version der aufblasbaren Sternwarte mit nur fünf Meter Kuppeldurchmesser ist mittlerweile entstanden. Damit tourt der Physiker durch die Region zu Schulen und Veranstaltungen und vermittelt auf unterhaltsame Art astronomisches Grundwissen. Und dann ist da noch die Station selbst. „Zufällig hatte ich aus meiner Zeit in Finnland ein fertiges Konzept für den Betrieb einer Astronomiestation in der Tasche, das dort jedoch nie umgesetzt wurde.“ In Demmin kam das gerade richtig. Zwei- bis dreimal im Monat wirft Danielides den Projektor in der Kuppel an und zeigt digitale Shows des Sternenhimmels. Science Comedy nennt er das, was man bei Führungen mit ihm durchs Haus und die Welt der Astronomie erleben kann. Schon draußen, rund um das Gebäude herum, lernt man bei einem Spaziergang durch den „Planetenpark“ einiges über die Himmelskörper, erklärt von Biber Floki – einer Schöpfung von Danielides und seiner Tochter Cassandra, die als digital Artist u. a. im Gamedesign tätig ist. Astronomiestation mit Zeiss-Planetarium & Sternwarte An den Tannen 1 17109 Demmin www.planetarium- demmin.de In Zukunft sollen noch mehr Menschen den Weg in die Astronomiestation finden, mehr Shows stattfinden, mehr Leben ins Haus einziehen. „Wenn die Besucher dabei Freude haben und ich sie mit den Erlebnissen glücklich machen kann, ist viel geschafft“, so Danielides. „Dann bleibt bestimmt auch etwas von dem Wissen hängen, welches wir hier kurzweilig über den Weltraum vermitteln.“ 23

24 Senioreneinrichtungen 6WDWLRQlUH 3Á HJH ² Gertraudenstift . $PEXODQWH 3Á HJH ² *HUWUDXGHQSÁ HJH 7HLOVWDWLRQlUH 3Á HJH ² 7DJHVSÁ HJH . Wohnen im Alter Reiferstraße 2 | 17109 Demmin | Tel.: 03998 2859290 ph.demmin@pommerscher-diakonieverein.de | JHUWUDXGHQVWLIW GHPPLQ GH Hotels und Restaurants Hotel Gravelotte Am Kummerower See 17111 Gravelotte Tel. 039994 721·0 Fax 039994 721-127 info@hotel-gravelotte.de www.hotel-gravelotte.de Unser Hotel liegt direkt am wunderschönen Kummerower See in Mecklenburg Vorpommern. Mildes Klima, saubere Luft, herrliche Landschaft und ein vielseitiges Angebot sorgen für Ihre optimale Erholung. Unser Haus, als Familienbetrieb mit Liebe geführt, wurde 1997 umfassend renoviert. Seit April 1998 bieten wir Ihnen 40 stilvoll eingerichtete Hotelzimmer mit Dusche/WC, Farb-TV und Telefon für Ihre entspannte Übernachtung. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, hausgemachten Speisen und Spezialitäten sowie einem reichhaltigen Frühstücksbüfett verwöhnen wir Sie in unserem Restaurant. Für Tagungen und Seminare halten wir verschiedene modern ausgestattete Räume für bis zu 80 Teilnehmern bereit. Zum Serviceangebot gehören ein exklusiver Wellnessbereich und eine Bowlingbahn. Außerdem stehen in den Monaten März bis November familienfreundliche Ferienhäuser zur Verfügung. Möglichkeiten der Reittouristik, des Boots- und Fahrradverleihs sowie Wassersportmöglichkeiten vervollkommnen unser Angebot. Die Kinder können sich auf Spielplätzen sowie in unserem Streichelzoo vergnügen. Bis bald! amKummerower See

04 Gesundheit und Bildung

26 Soziale Dienste und Einrichtungen Weiterführende Informationen erhalten Sie direkt bei der Dezernentin für Altenhilfe Frau Kirsch, Beethovenstraße 8–10 in 17109 Demmin · Telefon: 03998 258330 Internet: www.awo-demmin.de · E-Mail: a.kirsch@awo-demmin.de Die Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst gGmbH bietet Einrichtungen der Altenhilfe, die den Bedürfnissen von Senioren gerecht werden vom betreuten Wohnen über den ambulanten Pflegedienst, der Tagespflege bis hin zur vollstationären Pflege. Å3ÁHJH PLW +HU]´ Betreute Wohnanlagen Demmin, Dargun, Loitz, Altentreptow Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Altentreptow, Demmin Tagespflege Demmin, Rosenow Ambulanter Pflegedienst Demmin, Dargun, Loitz, Altentreptow Pflegewohngemeinschaft Rosenow Pflegezentrum „Haus der Vielfalt“ Demmin Seniorenheime Dargun, Demmin, Penzlin Pflegedienst für Verhinderungspflege Demmin Kurzzeitpflege Demmin Weiter Informationen auf: www.awo-demmin.de Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst gGmbH Demmin Wir sind da, wenn Sie Hilfe brauchen!

Gesundheitsversorgung in der Hansestadt Demmin Die Hansestadt Demmin zeichnet sich durch eine gut ausgebaute und vielfältige medizinische Versorgung aus, die den Bedürfnissen ihrer Einwohner gerecht wird. Mit einer Kombination aus moderner Krankenhausinfrastruktur, vielfältigen Pflegeeinrichtungen und einer breiten Palette an Fachärzten bietet Demmin eine wohnortnahe Versorgung, die sowohl akute als auch präventive medizinische Leistungen abdeckt. Das zentrale Element der medizinischen Versorgung in Demmin ist das Kreiskrankenhaus Demmin. Dieses Krankenhaus ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet und verfügt über eine Vielzahl von Fachabteilungen, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Notfallmedizin. Das engagierte medizinische Personal sorgt für eine schnelle, kompetente Behandlung der Patienten. Das Krankenhaus ist darauf ausgelegt, akute Erkrankungen zu behandeln und auch Operationen durchzuführen. Für komplexere oder spezialisierte Behandlungen besteht die Möglichkeit, Patienten in größere Kliniken in der Region, beispielsweise in Rostock oder Greifswald, zu überweisen. Neben dem Krankenhausangebot gibt es in Demmin eine Vielzahl von Pflegeeinrichtungen, die die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen sicherstellen. Hierzu zählen Pflegeheime, ambulante Pflegedienste sowie betreutes Wohnen. Diese Einrichtungen legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung, die die Selbstständigkeit der Bewohner fördert. Das Pflegepersonal ist gut ausgebildet und sorgt für eine angenehme, sichere und würdevolle Umgebung. Die Pflegeeinrichtungen in Demmin sind eng vernetzt mit den medizinischen Versorgungsangeboten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Was die Fachärzte betrifft, so ist Demmin mit einer Vielzahl von Fachärzten gut versorgt. Die Stadt verfügt über Allgemeinmediziner, die die Grundversorgung sicherstellen, sowie Fachärzte für Gynäkologie, Orthopädie, HNO, Dermatologie, Augenheilkunde und weitere Spezialgebiete. Viele dieser Fachärzte sind in eigenen Praxen ansässig und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Darüber hinaus gibt es in Demmin auch Gesundheitszentren und Praxen, die präventive Maßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsberatung anbieten. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Das Angebot an Vorsorgeuntersuchungen umfasst beispielsweise Krebsvorsorge, Herz-Kreislauf-Checks sowie Impfungen und Gesundheits-Checks für verschiedene Altersgruppen. Insgesamt ist die Gesundheitsversorgung in Demmin gut aufgestellt. Die Kombination aus Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen, Fachärzten und präventiven Angeboten sorgt dafür, dass die Einwohner medizinisch gut versorgt sind. Die Stadt legt großen Wert auf eine wohnortnahe Versorgung und auf die Qualität der medizinischen Leistungen, um das Wohlbefinden ihrer Bürger zu sichern. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einrichtungen gewährleistet eine umfassende Betreuung, die sowohl akute als auch langfristige Gesundheitsbelange abdeckt. www.kkh-demmin.de 27

28 Ver- und Entsorgungsunternehmen Labore ,ĂŶĚǁĞƌŬ ƚƌŝŏ DĞĚŝnjŝŶ ʹ ǀŽŶ <ŝĞĨĞƌŽƌƚŚŽƉćĚŝĞ ƺďĞƌ WƌŽƚŚĞƟŬ ďŝƐ ŚŝŶ njƵƌ /ŵƉůĂŶƚĂƚǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ƐŝŶĚ ǁŝƌ /Śƌ ŬŽŵƉĞƚĞŶƚĞƌ WĂƌƚŶĞƌ ƌƵŶĚ Ƶŵ /ŚƌĞ ćŚŶĞ͘ &ƌĂŐĞŶ ^ŝĞ /ŚƌĞŶ ĂŚŶĂƌnjƚ͕ ǁĂƐ ǁŝƌ Ĩƺƌ ^ŝĞ ƚƵŶ ŬƂŶŶĞŶ͊ Gesund beginnt im Mund! Dahlienweg 18, 17109 Demmin Tel. 03998 253932 info@pommern-dent.de

Bildung in der Hansestadt Demmin Die Hansestadt Demmin legt großen Wert auf eine vielfältige und inklusive Bildungslandschaft. Das Bildungssystem umfasst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen und gesellschaftliche Integration fördern. Besonders hervorzuheben ist die Sanierung der PestalozziSchule, die nun als vollinklusive Schule einen bedeutenden Meilenstein darstellt. Sanierung der Pestalozzi-Schule – Vollinklusive Bildung Die Regionale Schule mit Grundschule „Pestalozzi“ wurde umfassend saniert, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. Ziel war es, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen. Die Sanierung umfasste den Ausbau barrierefreier Zugänge, moderne Unterrichtsräume sowie spezielle Förder- und Ruheräume. Die Schule ist nun ein Vorbild für inklusive Pädagogik in der Region, in der individuelle Förderkonzepte umgesetzt werden, um jedem Kind gerecht zu werden. Frühkindliche Bildung – Kitas in Demmin Der Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie wird in den Kindertagesstätten gelegt. In Demmin gibt es vielfältige Angebote: • Evangelische Kindertagesstätte „Kleine Füße von St. Bartholomaei“ • Kita „Forscher Kids“ • Kindertagesstätte „Südmauer“ • Integrative Kita „Kinderland“ • Integrative DRK-Kita „Kinderglück“ • JUL-Kita „Kinderhaus Regenbogen“ • Waldkindergarten „Siebenschläfer“ Diese Kitas bieten unterschiedliche pädagogische Konzepte, die eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg schaffen. Schulische Bildung in Demmin Das schulische Angebot ist ebenfalls vielfältig: • Evangelisches Schulzentrum Demmin • Fritz-Reuter-Schule • Goethe-Gymnasium (Musik-Gymnasium) • Grundschule „Heinrich Zille“ • Regionale Schule mit Grundschule „Pestalozzi“ • Schule an den Tannen & Sonnenhof Weiterbildung und Kultur Die Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte sowie die Kultur.schule Demmin bieten Erwachsenenbildung, Kurse und kulturelle Veranstaltungen an, um lebenslanges Lernen zu fördern. Fazit Das Bildungssystem in Demmin ist geprägt von Vielfalt, Inklusion und Qualität. Die Sanierung der Pestalozzi-Schule zeigt das Engagement der Stadt, inklusive Bildung zu fördern. Die zahlreichen Kitas und Schulen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Kinder bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten und gesellschaftliche Teilhabe zu sichern. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kitas, Vereinen und der Stadtverwaltung schafft eine unterstützende Umgebung, in der sich Menschen entfalten können. 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==