www.oberhavel.de (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung Aufgabenprofil › sachkundige Beratung von Bürgerinnen und Bürgern › Vorbereitung und Umsetzung von Verwaltungsentscheidungen und -vorschriften auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht › Bearbeitung von Anträgen › Erstellung von Bescheiden › Planung und Organisation von Arbeitsprozessen › Aktenführung › Bearbeitung von Vorgängen in der Personalverwaltung: Einstellungsverfahren, Gehaltsberechnung, Mitarbeiterbetreuung › Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen: Bearbeitung von Zahlungsvorgängen, Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen › Erledigung von vielseitigen Büro- und Verwaltungsaufgaben › Bearbeitung von Vorgängen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen: Erhebung und Auswertung von Daten › Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten Bewerberprofil › Fachoberschulreife › gute Noten in Deutsch und Mathematik › gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift › interkulturelle Kompetenz › Interesse an verwaltungsrechtlichen Tätigkeiten mit moderner Bürotechnik und Software › kommunikationssicherer Umgang mit Menschen sowie freundliches und zuvorkommendes Auftreten › Kunden- und Serviceorientierung › Gewissenhaftigkeit › Verantwortungsbewusstsein Ausbildungsart und -orte › duale Ausbildung nach Ausbildungsordnung › Berufsschule Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg › dienstbegleitende Unterweisungen der Brandenburgischen Kommunalakademie in Oranienburg › fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Oberhavel Ausbildungsdauer › 3 Jahre (m/w/d) Kaufleute für Büromanagement Aufgabenprofil › Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben › Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs › Aufbereiten von Unterlagen › Vorbereiten von Präsentationen › Vor- und Nachbereiten von Besprechungen und Konferenzen › Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten › Planen und Überwachen von Terminen › Bearbeiten von Posteingang und -ausgang › Organisieren von Dienstreisen › Bestellen, Verwalten und Ausgeben von Büromaterial › Annehmen und Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs › Verwalten von Personalakten › Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen › Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen › Annehmen und Klären von Anträgen › Erstellen von Bescheiden Bewerberprofil › Fachoberschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss › gute Noten in Deutsch und Mathematik › gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis (Wort und Schrift) › Interesse an Verwaltungstätigkeiten mit moderner Bürotechnik und Software › Kunden- und Serviceorientierung › Einsatzbereitschaft und Motivation bei selbstständiger und kooperativer Arbeit › eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen › Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement › Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit Ausbildungsart und -orte › duale Ausbildung nach Ausbildungsordnung › Berufsschule Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg › fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Oberhavel Ausbildungsdauer › 3 Jahre 8 Der Landkreis Oberhavel als Ausbildungsbetrieb
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==