Ausbildungsatlas Landkreis Oberhavel

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte) • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimm- bädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie • Gute körperliche Verfassung • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld • Freundlichkeit Ausbildungsart: Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 26 (m/w/d) Physiotherapeut © Graphicroyalty - AdobeStock.com Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Treffen von gerichtlichen Entscheidungen in eigener Verantwortung • Tätigkeitsfelder z. B. Grundbuchsachen (Bearbeitung von Anträgen auf Eintragung von Eigentum, Eintragung/Löschung von Hypotheken), Registergericht (Eintragungen im Handelsregister Abt. A), Nachlasssachen (Erteilung von Erbscheinen bei gesetzlicher Erbfolge), Betreuungs- und Vormundschaftsrecht (Erteilung vormundschaftsgerichtlicher Genehmigungen), Insolvenzverfahren (Überwachung der Tätigkeit des Insolvenzverwalters), gerichtliches Mahnverfahren (Entscheidung u. a. über Anträge auf Erlass von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden), Zwangsvollstreckungsverfahren (Entscheidung über beantragte Pfändungen von Arbeitslöhnen, Hypotheken und Sparguthaben), Strafverfahren (Überwachung der Vollstreckung rechtskräftig verhängter Strafen) Arbeitsplätze finden sich in den Rechts- und Arbeitsgebieten bei einem der 28 Amts- oder Landgerichte oder einer der vier Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg. Bewerberprofil: Hochschulreife, Fachhochschulreife oder entsprechender als gleich-wertig anerkannter Bildungsstand • Deutsche Staatsangehörigkeit Ausbildungsart: Duales Studium (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Ausbildungsgerichte) • Prüfungsabnahme vor einem bei der Präsidentin oder dem Präsidenten des Kammergerichts gebildeten Prüfungsausschuss • Link zu § 16: https://www.hwr-berlin. de/fileadmin/portal/Dokumente/Fachbereiche-Institute/ FB4/Bachelor-Diplom/Rpfl-APORPf.pdf Zeitraum: 3 Jahre (Beginn am 01.10. eines jeden Jahres) Ausbildungsangebote Seite: 47 © OLG Brandenburg (m/w/d) Rechtspfleger Beamter des gehobenen Justizdienstes/ Justizinspektor (m/w/d) Berufsprofile 43 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==