Informationsbroschüre Amt Biesenthal-Barnim

WILLKOMMEN IM AMT BIESENTHAL-BARNIM 7 Verwaltungsneubau Die Schaffung eines neuen Verwaltungsgebäudes ist für unsere Gemeinden von großer Bedeutung. Es ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein zentraler Ort, der die Verbindung zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Verwaltung stärken wird. Wir haben uns in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer und der DSK GmbH, als wettbewerbsbetreuendes Büro, dafür entschieden, einen Realisierungswettbewerb auszurufen, um die besten Ideen und Konzepte für dieses wichtige Bauvorhaben zu finden. Aufgabenstellung des Wettbewerbs war es, die historisch bedingt räumlich voneinander getrennten Standorte in der Berliner Straße und an der Plottkeallee in einem neuen, zeit- und zukunftsgemäßes Verwaltungsgebäude zusammenzuführen. Dabei war es uns besonders wichtig, nicht nur ein funktionales, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes und nachhaltiges Verwaltungsgebäude zu gestalten. Insgesamt 48 interdisziplinäre Teams aus Architektur und Landschaftsarchitektur haben in der ersten Phase konzeptionelle Ideen eingereicht. Nach Abschluss der ersten Wettbewerbsphase wurden vom Preisgericht, bestehend aus Architekten und Landschaftsarchitekten als Fachpreisrichter und Vertretern der Amtsverwaltung sowie der amtsangehörigen Gemeinden elf Entwürfe für die zweite Phase ausgewählt, in der sie weiter ausgearbeitet und vertieft wurden. In der finalen Preisgerichtssitzung konnte das Architekturbüro NPC Naumann Petersen Conrad Joesten Architekten und beratende Ingenieure mbB aus Bremen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro gartenlabor bruns aus Hamburg die Jury mit ihrem Konzept überzeugen. Der Siegerentwurf stellt einen neuen Baukörper bestehend aus zwei ineinander verschobenen zweigeschossigen, quadratischen Gebäudeteilen dar. Der Neubau ist im südlichen Bereich des Grundstücks so positioniert, dass während der Bauphase das Bestandsgebäude erhalten bleiben kann und keine weitere Interimslösung nötig ist. Das Gebäude wird als Hybridbau durch holzsichtige Fassaden-, Wand- und Deckenelemente geprägt. Die übersichtliche Erschließung der Fachbereiche sowie die natürlich belichteten Flure mit ihren vielfältigen Ausblicken vermitteln das Bild einer zeitgemäßen, zugewandten Verwaltung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==