Informationsbroschüre Amt Biesenthal-Barnim

GEMEINDE RÜDNITZ | GEMEINDE SYDOWER FLIEß 18 Fläche 1.379 ha Einwohner 2.131 (Stand September 2024) Marienwerder Biesenthal Rüdnitz Sydower Fließ Melchow Breydin GEMEINDE SYDOWER FLIEß hat, die Projektträger Baugenehmigungen beantragt und zum Teil bereits erhalten haben. Ich bin sehr optimistisch, dass trotz der teilweise enormen Kostensteigerungen und der Materialsituation im Baubereich, beide Projekte in naher Zukunft realisiert sein werden. Das Wachstum der Gemeinde Rüdnitz ist nicht abgeschlossen, läuft aber bisher in dem Rahmen, den die Gemeindevertretung abgesteckt hat. Rüdnitz ist ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Wohnen für alle Generationen. Helfen Sie mit, dass es auch in Zukunft so bleibt. Andreas Hoffmann Ehrenamtlicher Bürgermeister Meine Name ist Stefan Seemke und ich bin der ehrenamtliche Bürgermeister unserer schönen Gemeinde Sydower Fließ. In beiden Ortsteilen Tempelfelde und Grüntal leben aktuell (Juni 2024) 1.015 Personen. In unserer Gemeinde gibt es neben einer Kindertagesstätte auch eine Grundschule mit angegliedertem Hort, einen Mini Markt und die „Oase Brasserie“, sowie das überregional bekannte Wildkatzenzentrum Felidae und eine Reitschule „Der Tempelhof“. Im Ortsteil Grüntal lädt zudem der Wasser- und Gutspark zum Verweilen und entspannen ein. Der Ort Tempelfelde hat seit jeher ländlichen Charakter. Sehenswert ist ein Urnenfeld auf den Rotpfuhlbergen, das auf einen heidnischen Tempel schließen lässt. Die mittelalterliche Feldsteinkirche wurde durch einen Brand bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im darauffolgenden Jahr. Für kulturelles Leben sorgen der Gesangsverein Harmonie e. V., der Förderverein der Löschgruppe Tempelfelde e. V., die Ortsgruppe der Volkssolidarität, sowie die Schützengilde, deren Stolz die Traditionsfahne ist. Im Ortsteil Grüntal kommen vor allem Naturfreunde auf ihre Kosten. Vor der Kirche kann man eine 700-jährige Eiche bestaunen. Sie steht unter Naturschutz. Unter ihrem „Dach“ soll auch Napoleon Rast gemacht haben. Am Weinberg befindet sich ein Feuchtbiotop, welches unter Naturschutz steht. Hier haben sich unter anderem Kraniche angesiedelt. Auch die

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==