Informationsbroschüre Amt Biesenthal-Barnim

GEMEINDE MELCHOW | GEMEINDE RÜDNITZ 16 GEMEINDE RÜDNITZ und produziert emissionsfrei Strom – eine Investition in eine fossilfreie Zukunft. Der Angelverein Melchow e. V. mit über 40-jähriger Geschichte fördert für Jung und Alt das Angelfischen und setzt sich für den Schutz der Gewässer in unserer Barnimer Naturlandschaft ein. Die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder, insbesondere der Jugendlichen, sind dabei ein besonderes Anliegen. Der Melchower Carnevalverein e. V. verbindet das Brauchtum des Geselligkeitsvereins aus dem Beginn des vorigen Jahrhunderts mit modernen Darstellungsformen. Veranstaltungen mit mehr als 40 Mitwirkenden, darunter viele Kinder und Jugendliche, begeistern 2-mal jährlich nicht nur die Einwohner unserer Gemeinde. Auch in der Freiwilligen Feuerwehr wird die Ausbildung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr groß geschrieben. Die stetig wachsende Anzahl KameradInnen machte 2024 die Erweiterung der Gerätehalle notwendig. Melchow – ein Ort zum Bleiben und Wohlfühlen. Ich lade Sie herzlich ein, uns zu besuchen und freue mich auf das Kennenlernen. Ronald Kühn Ehrenamtlicher Bürgermeister Fläche 1.651 ha Einwohner 1.140 (Stand September 2024) Marienwerder Biesenthal Rüdnitz Sydower Fließ Melchow Breydin LIEBE RÜDNITZERINNEN UND RÜDNITZER, Wie alle Gemeinden entlang der Stettiner Bahn und der L200 verspürt Rüdnitz einen erheblichen Siedlungsdruck und ein aus Zuzug resultierendes Wachstum. Dem können wir nicht entgehen und wollen den Tatsachen rechtzeitig Rechnung tragen. Dörfliches Leben als sozialer Wert ist uns dabei wichtig. Das zeigt sich insbesondere an abgeschlossenen oder begonnenen Infrastrukturprojekten. Dazu gehört der abgeschlossene Bau der Straße zwischen der Dorfkirche Rüdnitz und der Wäscherei in Lobetal. Neben der eigentlichen Straße entstand ein durchgehender Fußweg, der auch durch Radfahrer genutzt werden kann und somit einen sicheren Weg zwischen beiden Orten bietet. In diesem Zusammenhang konnte auch der Vorplatz der denkmalgeschützten Dorfkirche neu und ansprechend gestaltet werden. Zu den Zukunftsprojekten gehört auch die erfolgte Erschließung auf den „Sechsrutenstücken“. Damit hat die Gemeinde die Voraussetzung geschaffen, zusätzlichen 60 bis 70 Familien ein Leben im eigenen Haus mit direkter Bahnanbindung zu ermöglichen. Ein weiteres Baufeld mit 28 Baugrundstücken ist im Bereich Bergstraße genehmigt und wird 2025 erschlossen. Das größte Bauprojekt, das die Gemeinde in ihrer Geschichte in Angriff genommen hat, konnte im Sommer 2024 abgeschlossen werden. Mit dem Neubau einer Kinderkrippe

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==