Informationsbroschüre Amt Biesenthal-Barnim

GEMEINDE BREYDIN 12 kulturelles Erbe und die aktive Gemeinschaft sind. Die Fachwerkkirche in Tuchen, ursprünglich um 1232 als Feldsteinkirche erbaut, ist ein Zentrum des kulturellen Lebens und beherbergt Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Hochzeiten. Ebenso beeindruckend ist die Dorfkirche Klobbicke, ein typischer Feldsteinsaalbau, der Besucher anzieht. Das Herz unserer Gemeinde sind die engagierten Menschen, die mit Hingabe Traditionen pflegen und Veranstaltungen organisieren, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Unsere Vereine bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme und Mitgestaltung, sei es in der Freiwilligen Feuerwehr oder kulturellen Initiativen. Herausforderungen wie demografische Veränderungen, Strukturwandel und der Erhalt der Ressourcen erfordern Mut und Entschlossenheit. Wir wollen die Balance zwischen Tradition und Innovation wahren und nachhaltige Projekte fördern. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen, während wir die Umwelt schützen. Möge Breydin weiterhin ein lebenswerter Ort bleiben, mit Mut und Augenmaß den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Gemeinde Breydin Gemeindezentrum Trampe a Dorfstraße 53 | 16230 Breydin Gemeindezentrum Tuchen a Mühlenweg 35 | 16230 Breydin g ehrenamtl. Bürgermeister: Thomas Höhns A Sprechzeiten des Bürgermeisters » Do. 16.00 – 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Tuchen » Do. 17.00 – 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Trampe t01525 3024536 Fläche 3.462 ha Einwohner 838 (Stand September 2024) Marienwerder Biesenthal Rüdnitz Sydower Fließ Melchow Breydin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==