Infobroschüre Stadt Werneuchen

ORTSTEILE Hirschfelde, seit 2003 ein Ortsteil von Werneuchen, liegt im Regionalpark Barnimer Feldmark und zieht Besucher aus Berlin und Umgebung an. Die historische Feldsteinkirche im Dorfzentrum, die nach dem Krieg ohne Dach war, wurde 2015 mit Hilfe von Spenden und EU-Fördermitteln restauriert und dient nun für Gottesdienste sowie Ausstellungen. Ein weiteres Highlight ist die Bronzestatue eines Hirsches am Dorfanger, die an die Modernisierung des Ortes durch Eduard Arnold zu Beginn FGU ,CJTJWPFGTVU GTKPPGTV &QTV ƒPFGP XKGNG Dorffeste und Veranstaltungen statt, wobei insbesondere die freiwillige Feuerwehr und der ansässige Fußballverein aktiv das Dorf unterstützen. Es gibt ein reges Vereinsleben. Hirschfelde verfügt über zwei Dorfteiche und ein angrenzendes großes Waldgebiet. Ein Radweg führt direkt nach Werneuchen. Arnold errichtete das Johannaheim in einem Werftphul, eine Schule und ein Waisenheim für Mädchen, in dem die Schauspielerin Brigitte Helm lebte. Heute ist dort die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein untergebracht. Der Gutspark wurde teilweise erneuert, unterstützt durch europäische Fördermittel im Rahmen eines deutsch-polnischen Projekts mit der Gemeinde Ustronie Morskie, mit der Hirschfelde seit 1996 eine enge Partnerschaft pflegt. Frau Krafft ortsbeirat-hirschfelde@werneuchen.de *KTUEJHGNFG Wo wir wohnen 8 ORTSTEILE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==