Arbeit und Wirtschaft Die Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industriestandorten in Deutschland. Das ist eine gute Voraussetzung für zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Mineralölverarbeitung und Papierindustrie stellen die industriellen Säulen der Schwedter Wirtschaft dar. Die PCK Raffinerie verarbeitet Rohöl zu Benzin, Diesel, Heizölen, Flüssiggas, Bitumen, Kerosin, Schwefel, Aromaten und Energie. Die Papierwerke LEIPA recyceln jedes Jahr über 1,5 Millionen Tonnen Papier. Neben den zwei großen Betrieben gibt es auch weitere kleine Industriezweige, wie das Baugewerbe, die metallverarbeitende und die weiterverarbeitende chemische Industrie. Aber auch das Asklepios Klinikum Uckermark in Schwedt ist ein großer Arbeitgeber. Für Strom, Gas, Fernwärme, Internet, Telefon und TV können sich die Bürgerinnen und Bürger an den Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt GmbH wenden. Bereits seit 1991 ist das Unternehmen etabliert und hat sich im Laufe der Zeit zur erfolgreichen Marke für Energie und Kommunikation in Schwedt/Oder entwickelt. Informationen zum Wirtschaftsstandort Schwedt und zur Wirtschaftsförderung erhalten Sie bei den Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung, Telefon: 03332 446-322. Leben wo andere Urlaub machen 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==