Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO k 7YXIVIR WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen -RWXMXYXMSRIRʓƍ )VEVFIMXIR ZSR :SVWGLVMJXIR YRH )RXWGLIMHYRKIRʓƍ )VXIMPIR ZSR %YWOˎRJXIR &ˎVKIVFIVEXYRKʓƍ )VQMXXIPR :IVEVFIMXIR YRH %YW[IVXIR ZSR (EXIR YRH 7EGLZIVLEPXIRʓƍ &IEVFIMXIR ZSR %RXVʹKIR YRH >ELPYRKWZSVKʹRKIR YRXIV %R[IRHYRK HIV 6IGLXWZSVWGLVMJXIRʓ ƍ )VPIHMKIR ZSR /SVVIWTSRHIR^ YRH ZSR :IV[EPXYRKWEYJKEFIRʓƍ %YWWXIPPYRK ZSR (SOYQIRXIRʓ ƍ %RPIKIR YRH *ˎLVIR ZSR %OXIRʓ ƍ :SVFIVIMXIR ZSR 7MX^YRKIR YRH %RJIVXMKIR ZSR 7MX^YRKWTVSXSOSPPIRʓƍ &IXIMPMKYRK ER HIV 9QWIX^YRK ZSR &IWGLPˎWWIRʓƍ &IWGLEJJYRK YRH &I[MVXWGLEJXYRK ZSR 1EXIVMEP YRH langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen +IWMGLXWTYROXIRʓ ƍ &IEVFIMXYRK ZSR %YJKEFIR MQ FIXVMIFPMGLIR 6IGLRYRKW[IWIR WS[MI MQ 4IVWSREP[IWIRʓ ƍ 1MX[MVOYRK FIM HIV )VWXIPPYRK und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM &YRHIW 0ERHIW YRH Kommunalverwaltungen, bei Handwerksorganisationen und Industrie- und Handelskammern sowie bei Kirchenverwaltungen in der evangelischen und der katholischen Kirche. &I[IVFIVTVSǖP 6IEPWGLYPEFWGLPYWWʓƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX YRH 6IGLXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓƍ 7SVKJEPXʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMsationstalent %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2 Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 31
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==