Ausbildungsatlas Landkreis Dahme-Spreewald, Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße

;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR 2YX^JELV^IYKIR EPPIV %VX ^ ŷ& 0O[ 3QRMFYWWI &EY SHIV 7XEHXVIMRMKYRKWJELV^IYKI 7EXXIPWGLPITTIV YRH 9RMQSKW ʓƍ Diagnostizieren von Fehlfunktionen und Störungen mittels computergeWXˎX^XIV 1IWW YRH 4VˎJW]WXIQIʓƍ 4VˎJIR ZSR %RXVMIFWEKKVIKEXIR 1Stormanagement- und Abgassystemen, Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe, Klimaanlagen, vernetzten Fahrzeugsystemen, DatenkomQYRMOEXMSR ^[MWGLIR 7XIYIVKIVʹXIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVXYRKW YRH 6ITEVEXYVEVFIMXIR ^ ŷ& %YWXEYWGLIR ZSR &EYXIMPIR SHIV &EYKVYTTIR ;IGLWIPR ZSR ʯPIR YRH ,]HVEYPMOǗˎWWMKOIMXIR )MRWXIPPIR ZSR *ELV[IVO Antriebs- und Motormanagementsystemen; Reparieren von BremsanlaKIR ʓƍ %YWVˎWXIR ZSR *ELV^IYKIR QMX >YWEX^IMRVMGLXYRKIR ^ ŷ& 7MKREPZIVEVFIMXYRK %RXIRRIRERPEKIR %RPEKIR HIV 9RXIVLEPXYRKWIPIOXVSRMO ʓƍ Durchführen der Schlussprüfung aller Funktionen; Übergeben des Fahr- ^IYKW ER /YRHIR )MR[IMWIR MR HMI *YROXMSRIRʓƍ %FVYJIR ZSR )VWEX^ F^[ Zubehörteilen aus dem Lager bzw. Bestellen beim Hersteller &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR 6ITEVEXYV[IVOWXʹXXIR FIM Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen sowie bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMOʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH- [IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 37 (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik k [IPGSQME WLYXXIVWXSGO GSQ Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an )MR^IPLERHIPW ,ERH[IVOW SHIV -RHYWXVMIFIXVMIFI MQ -R F^[ %YWPERHʓƍ Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie VerkaufsprozesWIRʓƍ -RJSVQMIVIR HIV /YRHIR ˎFIV HEW ;EVIR F^[ (MIRWXPIMWXYRKWERKIFSXʓ ƍ &ISFEGLXIR YRH %REP]WMIVIR MR F^[ EYWPʹRHMWGLIV 1ʹVOXIʓ ƍ Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausPʹRHMWGLIR 1ʹVOXIRʓƍ :IVKPIMGLIR ZSR 4VIMWIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR %RKIFSXIRʓƍ %FWGLPMI IR ZSR :IVXVʹKIRʓƍ 7XIYIVR HIW (EXIR YRH ;EVIRǗYWWIW ZSR der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener BeschafJYRKW YRH :IVXVMIFW[IKI MRWFIWSRHIVI ZSR 3RPMRIOERʹPIRʓƍ %F[MGOIPR IPIOXVSRMWGLIV +IWGLʹJXWTVS^IWWI ) &YWMRIWW ʓƍ &IEVFIMXIR HIW >ELPYRKWZIVOILVWʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVIRIMRKERKWOSRXVSPPIRʓƍ 4VˎJIR HIV 0MIJIV F^[ >SPPTETMIVIʓƍ :IVERPEWWIR YRH ʳFIV[EGLIR HIV ;EVIRPEKIVYRKʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR %Y IRLERHIP YRH +VS LERHIP Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche angeboten. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, EngPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRʓƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXʓƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ʓƍ /YRHIRSVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOʓƍ +YXIW %YWHVYGOWZIVQˊKIR YRH 8I\XZIVWXʹRHRMW MR ;SVX YRH 7GLVMJX WS[SLP MR (IYXWGL EPW EYGL MR *VIQHsprachen %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 38 (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement k 1SROI] &YWMRIWW *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 26 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==