Infobroschüre Eichwalde

© Seventyfour - AdobeStock.com 4.3 HUMBOLDT-GYMNASIUM EICHWALDE Das Humboldt-Gymnasium hat ein gesellschaftswissenschaftliches Profil mit verstärktem naturwissenschaftlichen Unterricht. Das bedeutet, ƒ dass die Schüler*innen mehr Unterricht in den Natur- und in den Gesellschaftswissenschaften durch Verwendung von Schwerpunktstundensetzung erhalten ƒ dass für die Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geografie, Politische Bildung) ein besonderes Vernetzungsmodell entwickelt wurde, das auch die Verbindungen zu den anderen Fächern herstellt ƒ dass in dieser Vernetzung der Fächer in allen Klassenstufen an übergeordneten Themenkomplexen gearbeitet wird ƒ dass durch die Einrichtung eines Selbstlernzentrums und auf der Grundlage individueller Bildungspläne, welche die besonderen Begabungen berücksichtigen, die Schüler*innen zu nehmend eigenständig und selbstkontrolliert arbeiten Schulleitung: Herr Dr. Willich Bahnhofstr. 80 · 15732 Eichwalde 030 6758403 · humboldtgymnasium-eichwalde@t-online.de www.humboldt-gymnasiumeichwalde.de 4.4 GESAMTSCHULE VILLA ELISABETH Die Gesamtschule Villa Elisabeth mit gymnasialer Oberstufe ist seit Juni 2022 eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie ist eine Ganztagsschule mit integriertem Förderunterricht und Silentium. Damit haben wir die Möglichkeit unseren Schüler* innen ein Schulangebot von Klasse 7 bis 13 zu bieten. Die Schüler*innen sollen ihren Fähigkeiten entsprechend möglichst weitgehend ihre schulischen Aufgaben in der Schule selbst erledigen, um – auch mental – eine Trennung von Schule und Freizeit zu ziehen. Der Reformpädagoge Kerschensteiner prägte dafür vor über 90 Jahren den Begriff „Vollendungstendenz”, d.h., die Schüler*innen vollenden in einem für sie überschaubaren Zeitraum eine Aufgabe, welches sie dann positiv motiviert, eine neue zu vollenden. Aufbauend auf diesem System ist es das pädagogische Ziel der Gesamtschule Villa Elisabeth, im Rahmen des ®Studienpädagogischen Ganztagsunterrichtes eine Fakultätstransparenz zu erreichen, mit der die Schüler*innen ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten erfahren und, mit vielfältiger Förderung, ausschöpfen. Durch den systematischen Wechsel der Aufgabenfelder können sie ihre Schwächen mit ihren Stärken kompensieren. Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet je nach Klassenstufe um 15:00 Uhr. Schulleiterin Frau Schulze Uhlandallee 28–30 · 15732 Eichwalde 030 6755262 gesamtschule@privatschulen-ve.de www.privatschulen-ve.de Schulen 19

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==