© Manuela Köhler 2.11 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Unsere katholische Kirchengemeinde entstand unmittelbar mit der Gründung des Ortes. Als erstes Gotteshaus fungierte das ehemalige Gutshaus der Familie Romanus, das als Kapelle mit einem Gottesdienst am 18.11.1903 dem Heiligen Antonius von Padua geweiht wurde. Ab 1912 wurde dank großzügiger Spenden der neoromanische Kirchenbau des Leipziger Architekten Clemens Lohmer auf dem Romanusplatz realisiert, der am 10.08.1913 feierlich geweiht wurde. Seitdem versammelt sich die Gemeinde hier zu den Gottesdiensten und öffnet seine Pforten gemäß der Devise am Portal „Kommet alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“ auch in der Woche. Der Kirchenchor, der sich über neue Sängerinnen und Sänger immer freut, ist fester Bestandteil der Liturgie und glänzt mit seinem Repertoire auch bei Gemeinschaftsprojekten mit anderen Chören der Region. Mit der Weihe der neuen Glocken im Juni 2019 wurden die provisorischen Stahlgussglocken außer Dienst gestellt. Seitdem bestimmen die neuen Bronzeglocken – Antonius (fis), Maria (gis) und Joseph (h) – das Klangbild unseres Ortes und rufen zum Gebet. Das alte Geläut erhielt seinen Ehrenplatz vor dem gegenüberliegenden Pfarrhaus. Dessen Räume und der weitläufige Garten sind der Mittelpunkt eines bunten Gemeindelebens mit zahlreichen Angeboten für Jung und Alt. Für den Erhalt des Bauensembles und die Förderung der sozialen Begegnung vor Ort engagiert sich seit 2014 der Verein der Antonius-Gemeinschaft Eichwalde e.V. Verankert in der Ökumene und in der Zivilgesellschaft ist St. Antonius eine feste Größe im lebendigen Miteinander unserer Kommune. Besuchen Sie uns! – Gern nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch. Kirchenbesichtigungen außerhalb der Messen sind mit Turmbesteigung nach Vorabsprache jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.zur-heiligen-dreifaltigkeit.de 2.9. BADEWIESE Die Naturbadestelle in Eichwalde am Zeuthener See bietet eine schöne Liegewiese mit einer Gras- und Sandfläche, sowie einen Spielplatz, ein Volleyballfeld und eine Streetballfeld. Auch für sanitäre Anlagen ist gesorgt. Der Strand ist breit und ermöglicht einen flachen Einstieg ins Wasser. Nicht nur die Badewiese lädt zum Klettern und sportlichen Aktivitäten ein. Im ganzen Ort können Groß und Klein Abenteuer erleben. 2.10 EVANGELISCHE KIRCHE AM HÄNDELPLATZ Nach Baubeginn im Oktober 1906, wurde die evangelische Kirche am Händelplatz am 15. Dezember 1908 eingeweiht. Im Jahre 1993 wurde das Bauwerk als schützenswertes Denkmal anerkannt. Mit ihrem 46 Meter hohen Turm und ihrem Baustil der Märkischen Backsteingotik ist die Kirche ein weithin sichtbares und das Ortsbild von Eichwalde prägendes Wahrzeichen. Das noch originale Gestühl umfasst gut 400 Sitzplätze. Ein bemerkenswertes Unikat ist die Parabrahm-Orgel, eine Kombination aus Orgel und Meisterklang-Harmonium. Dieses Instrument ist weltweit die einzige Orgel dieser Art, die noch in Betrieb ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.evkirche-eichwalde.de 14 Gemeinde Eichwalde
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==