Wir laden zu Bibliothekseinführungen die Kita Kinder sowie Schüler*innen der Grundschule und des Humboldt-Gymnasiums ein. Vorlesestunden für alle ab 3 Jahren und Schülerpraktika sowie literarische Veranstaltungen für Erwachsene stehen auch auf unserem Veranstaltungsplan. Öffnungszeiten Mo 10:00–16:00 Uhr Di 10:00 –13:00 Uhr · 14:00 –19:00 Uhr Mi geschlossen Do 10:00–13:00 Uhr · 14:00–18:00 Uhr Fr 10:00 –14:00 Uhr Grünauer Str. 54 · 15732 Eichwalde 030 6758680 · bibliothek@eichwalde.de 2.7 IN EICHWALDE WIRD RADVERKEHR GELEBT! Mit dem Rad unterwegs zu sein, kann in Eichwalde als traditionell bezeichnet werden. Bereits seit den 1920er Jahren belegen historische Fotos, dass auch bei Volksfesten das Schmücken des Fahrrads ein wesentlicher kultureller Beitrag der Kinder war. Auch bot Eichwalde früher alle Möglichkeiten für einen Fahrradboom – es gab Garagen für Fahrräder am Bahnhof, die Räder wurden tagsüber bewacht und bei Bedarf konnte man das Rad sogar reparieren lassen. Um diese Traditionen wieder aufleben zu lassen, hat sich die Gemeinde Eichwalde in den letzten Jahren wieder verstärkt dem Radverkehr verschrieben. Seit 2020 wurde mit Fördermitteln des Bundes das NUDAFA-Reallabor aufgebaut, mit dem die interkommunale Zusammenarbeit in der Radverkehrsförderung gestärkt werden soll. In diesem Rahmen koordiniert die Gemeinde Eichwalde beispielsweise die Planung und Umsetzung eines 10 km langen Radweges von Eichwalde nach Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen. Zusammen mit den Nachbarkommunen soll ein gemeinsames Radwegenetz beschlossen werden. Bis zum Frühjahr 2025 werden auf beiden Seiten des S-Bahnhofs moderne und vor allem sichere Abstellanlagen entstehen. Und neben dem jährlich stattfindenden Eichwalder Tag der Mobilität findet jedes Jahr mit den Nachbarkommunen zusammen das STADTRADELN statt. Falls Ihnen der Themenkomplex Radverkehr am Herzen liegt, sind Sie in unserem Eichwalde nicht allein. Eine eigens für Bürger*innen erhobene Studie spiegelte genau dieses Bild wider. Jeder vierte Weg in Eichwalde wird mit dem Rad zurückgelegt und sogar jeder Dritte Berufstätige nutzt das Rad zum pendeln. Diese Fahrradaffinität gilt selbstverständlich nicht nur für die ältere Generation. Auch drei Viertel der Schüler*innen sind mit dem Rad unterwegs. Insgesamt wird Eichwalde von 70% der Befragten als fahrradfreundlich eingestuft. Machen Sie sich gern Ihr eigenes Bild und steigen Sie mit auf. Sie sind interessiert an weiteren Informationen zum Radverkehr in Eichwalde und der Umgebung? Dann besuchen Sie gern unsere Homepage unter www.nudafa.de. Wir freuen uns auf Sie! 2.8. ALTE FEUERWACHE Die ALTE FEUERWACHE wurde 1898 erbaut und bis zur Eröffnung des neuen Feuerwehrgebäudes in der Goethestraße versah hier die Freiwillige Feuerwehr ihren Dienst. Das alte Gebäude bildet ein architektonisches Ensemble mit dem HumboldtGymnasium. Auf dieser Grundlage wurde für die ALTE FEUERWACHE ein Umgebungsschutz angeordnet. Nach aufwendigen Renovierungen und Umbauten erstrahlt die ALTE FEUERWACHE seit 1996 als Kultur- und Ausstellungsstätte im Zentrum Eichwalde Bahnhofstraße 79. Das Haus Seit der Eröffnung im Jahre 1996 konnte sich die alte Feuerwache, getragen von der Gemeinde Eichwalde, mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ereignissen, darunter nicht wenige mit Künstlern von internationalem Rang, zu einem Anziehungspunkt und einer Begegnungsstätte weit über die Gemeindegrenze entwickelt. Dies verdankt sich vor allem dem begeisterten bürgerschaftlichen Engagement der ortsansässigen Vereine, wie dem Freundeskreis alte Feuerwache Eichwalde e. V., dem Verein Kund & Kegel e. V.und dem Eichwalder Heimatverein e. V. aber auch den Chören und anderen aktiven Mitstreitern. 4.000 Besucher kommen jährlich in die alte Feuerwache. Sie schätzen nach eigenen Worten sowohl die interessanten künstlerischen Angebote als auch die ungezwungene Atmosphäre und den Gedanken- austausch mit anderen Gästen des Hauses. Im April 2005 erhielt das Projekt alte Feuerwache einen kommunalen Kulturpreis des Landes Brandenburg. 13 Gemeinde Eichwalde
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==