Elisabeth Jeske, in Berlin geboren, lebte und arbeitete in Schulzendorf. Angefangen hatte alles 1940, als sie zur damals weltweit bekanntesten Mosaik- und Glasmalereiwerkstatt von Puhl & Wagner in Berlin-Rixdorf kam und die Hüttenbücher führen sollte. Dort lernte sie den künstlerischen Leiter des Unternehmens, Heinrich Jungebloedt, kennen. Er eröffnete in Schulzendorf eine kleine aber feine Werkstatt. Sie erlernte das Mosaik-Kunst-Handwerk und hielt 1949 den Lehrbrief in den Händen. 1954–1975 besuchte sie die Meisterschule für das Kunsthandwerk Berlin. Vor den Vertretern des Senats von Berlin „Dekorative Malerei“ schloss sie mit „sehr gut bestanden“ ab. Erstes großes öffentliches Lob in Fachkreisen erhielt sie von den Staatlichen Museen zu Berlin schon 1957 für die Restaurierungsarbeiten an den pergamenischen Mosaikfußböden aus dem 2. vorchristlichen Jahrhundert. 1960 legte sie ihre Prüfung als Meister für das Platten- und Fliesenlegerhandwerk ab, 1968 wurde sie in den Verband Bildender Künstler Deutschlands als „Vollmitglied“ aufgenommen. Hierzu waren die positiven Beurteilungen u.a. von Heinrich Jungebloedt und Prof. Lothar Zitzmann (Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Jena) von großer Bedeutung. Nach dem Tod von Heinrich Jungebloedt 1976 übernahm sie die Werkstatt und führte sie weiter. 1990 wurde sie Mitglied des Verbandes Brandenburgischer Bildender Künstler e. V. Eine besondere Ehrung wurde Elisabeth Jeske 1996 zu Teil. Sie erhielt aus den Händen von Roman Herzog zur Anerkennung ihres Lebenswerkes das Bundesverdienstkreuz. Im Jahr 2000, anlässlich der 625 Jahrfeier von Schulzendorf, wurde sie zur Ehrenbürgerin Schulzendorfs ernannt. 2002 verstarb sie 81jährig nach unermüdlichem Schaffen. Viele weitere eigene und architekturgebundene Arbeiten wurden von ihr ausgeführt. Sie war leise, zielstrebig und meisterhaft in Perfektion und Ausführung ihrer Arbeiten. Besonders Restaurationsarbeiten erforderten höchste Konzentration und exakte Vorbereitung. Ehrenbürgerin Schulzendorfs Elisabeth Jeske 12 Elisabeth Jeske
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==