Infobroschüre Koenigs-Wusterhausen

© Stadt Königs Wusterhausen © Tibor Rostek Das Senziger Sommerfest wird von den aktiven Kameraden und Fördervereinsmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Senzig ausgerichtet. Das Pfingstfest der Sportgemeinschaft Südstern Senzig erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Zu den kulturellen Höhepunkten in Wernsdorf zählen das Sommerfest des Kirchbauvereins am ersten Juliwochenende auf der Kirchwiese sowie das seit 2005 veranstaltete Dorffest des Heimatvereins im August mit urigen Spielen wie dem Bierkistenstapeln. Das Fest- und Veranstaltungsgeschehen in Zeesen wird vor allem durch den idyllischen See geprägt. Immer im Juli lädt der 2004 gegründete Interessenverein zum Langstreckenschwimmen durch den Zeesener See sowie im August zum Strandfest mit Neptun ein. Zu einer Tradition hat sich zudem das Eisbaden entwickelt. In Zernsdorf gibt es gleich drei Vereine, die kulturelle Veranstaltungen in ihrem Ortsteil organisieren: Der Heimatverein, der Bürgerhausverein und der 2017 gegründete Kulturverein. Das Bürgerhaus Zernsdorf ist Schauplatz zahlreicher Events, wie z.B. Flohmärkten, dem Kartoffelfest oder der Open-Air-Veranstaltung „Summers End“ mit zahlreichen Bands aus der Region. Festivals Der Verein Stubenrausch e.V. ist Veranstalter des BERGFUNKFestivals. Das zweitägige Open-Air-Konzert vor der einzigartigen, industrieromantischen Kulisse auf dem Funkerberg wird alle zwei Jahre um die KULTURTAGE erweitert, mit einem einwöchigen abwechslungsreichen Programm für nahezu jedes Alter und jeden Geschmack: Lesungen, Poetry-Slam, Open-Air-Kino, Theater und ein Familienfest begeistern Kulturinteressierte – nicht nur aus Königs Wusterhausen. Grüne Oasen Eine grüne Oase inmitten der Stadt ist der Schlosspark, der nach den Plänen eines Barockgartens vom französischem Kunstgärtner Simon Godeau angelegt wurde. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Schleusenanlage, uralte Platanen und die Mühleninsel. Mit dem schmucken Wasserspielplatz, zahlreichen Bänken und Wegen unter schattigen Bäumen ist die Insel zu einem gefragten Erholungsort mitten in der Stadt geworden. Schöne Spazierwege gibt es entlang des Nottekanals in Richtung Mittenwalde sowie auf dem „Treidelsteig“, wo einst Pferde Frachtkähne und Ausflugsschiffe zogen. Der „Aalfang“ ist nicht nur bei Anglern beliebt. Wassersport Die Seen rund um Königs Wusterhausen sind ein Dorado für Erholungssuchende und Wassersportler. Die Dahme-Gewässer gehören zum größten Binnenwasser-Sportrevier Europas. Lospaddeln kann man mitten in der Stadt. Der Bootsverleih am Ufer des Nottekanals bietet von Mai bis September direkt an der Schleuse Kajaks und Canadier an. In der Kernstadt und fast allen Ortsteilen laden Strandbäder, Badestellen, Bootshäuser, Anlege- und Angelplätze rund um die Königs Wusterhausener Seenlandschaft ein. Besonders anziehend ist das 1933 erbaute Strand- und Seebad in Neue Mühle. Badegäste freuen sich über die 50 Meter lange und fünf Meter hohe Wasserrutsche. An den Stränden in Zeesen, Senzig und Zernsdorf ergänzen gepflegte Spielplätze das Freizeitangebot. Am Krüpelsee befindet sich die über 55 Meter lange Seebrücke mit Bootsanlegemöglichkeiten, eine der größten deutschen Binnenseebrücken. In der unmittelbaren Nähe gibt es Sanitäreinrichtungen für Wasserwanderer. Architektonisch interessante Bootshäuser zeugen von der reichen Wassersporttradition in der Stadt wie z.B. das Bootshaus des Ruderclubs Königs Wusterhausen in Neue Mühle. Der RCKW ist mit 100-jähriger Geschichte und 150 Mitgliedern einer der größten Wassersportclubs in Brandenburg. Seit 2000 veranstaltet der Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. alljährlich den beliebten Drachenbootcup als Spektakel für Sportler und Familien auf dem Krimnicksee. An den Gewässern sind zahlreiche Angelsportler des Anglerverbandes Dahme-Spreewald aktiv, die auch für den Neubesatz der Seen mit Fischnachwuchs sorgen. 1996 wurde erstmals die Bachforelle in der Dahme angesiedelt. Die Fischerei „Aurora“ in Zernsdorf bietet einen Einblick in das traditionelle Fischereihandwerk der Region mit Fang und Räucherei. 21 Segelboote auf dem Krüpelsee Bergfunk INFORMATIVES – FREIZEIT

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==