© Tibor Rostek © Uta Schmidt © Tibor Rostek © Tibor Rostek Kirchen und Gemeindezentren Die Evangelischen Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Königs Wusterhausen mit den Kirchen in Deutsch und Königs Wusterhausen, Schenkendorf und Zeesen sowie die Lukas-Kirchengemeinde in Senzig, Niederlehme und Zernsdorf laden zu evangelischen Gottesdiensten, Christvespern, Gemeindefesten, Konzerten sowie Mediationen ein. Die 1937 geweihte Kirche der katholischen St.-Elisabeth-Gemeinde ist ein Anziehungspunkt für Katholiken der Region. Das sanierte Pfarrhaus, das 1899 einst als katholische Schule eröffnet und später als Notkapelle genutzt wurde, ist seit 2015 wieder öffentlich zugänglich. Seit 2012 gibt es das Gebets- und Versammlungshaus der Evangelisch-Freikirchlichen (Baptisten-) Gemeinde in der Karl-Liebknecht-Straße in Zeesen. Ein lichter Bau mit dem Namen „Haus der Begegnung“ soll zur Begegnung mit Gott und den Menschen beitragen. Die 1923 gegründete Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg hat in der Karl-Marx-Straße im Ortsteil Königs Wusterhausen ein Domizil. Die Jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen e.V. ist im Landesverband der Jüdischen Gemeinden organisiert und bietet auch Beratung an. Sportstätten und Spielplätze Für den Schul- und Vereinssport stehen im Stadtgebiet mehrere neugebaute oder umfassend sanierte Turn- und Mehrzweckhallen sowie das Stadion der Freundschaft zur Verfügung. In der Paul-Dinter-Halle, genannt nach einem herausragenden Radsportler der Stadt, finden nicht nur sportliche, sondern auch kulturelle Veranstaltungen, Feste und Informationsveranstaltungen statt. Die Stadt verfügt insgesamt über 26 kommunale Spiel- und Bolzplätze. Ein Magnet nicht nur für die Königs Wusterhausener Kinder ist der 2008 eröffnete Wasserspielplatz auf der Mühleninsel. An Wassermühle, Matschtisch, Wassergräben mit Wehr und Sperranlagen können die Jüngsten den spielerischen Umgang mit dem Element Wasser erfahren. Zahlreiche Kletter- und Spielelemente, wie ein hölzernes Schiffswrack, ermuntern zum Toben an frischer Luft. Bolzplätze wie im Königspark (südlich des Birkenwegs) sind bei Ballsportlern beliebt. Der größte Spielplatz im Stadtgebiet mit Angeboten für verschiedene Altersstufen befindet sich entlang der Erich-WeinertStraße. Eine der neueren Errungenschaften ist eine Calisthenics-Anlage in der Heinrich-von-Kleist-Straße. 18 INFORMATIVES – KIRCHEN UND GEMEINDEZENTREN | SPORTSTÄTTEN UND SPIELPLÄTZE Kirche der St.-Elisabeth-Gemeinde Kreuzkirche Kirche Senzig Wasserspielplatz Mühleninsel
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==