Freiheitsstraße 141 15745 Wildau Tel. 03375 500608 Fax 03375 500234 www.glaserei-bolduan.de Klein-Beton-Mischanlage nmengenangabe ab 0,15m3! derlehmer Chaussee 6 Königs Wusterhausen Tel. 03362 820757 Fax 03362 820741 Klein a Nied 15713 T F bornentsorgung@t-online.de Storkower Straße 3 15713 Königs Wusterhausen OT Wernsdorf Tel. 03362 824911 | Fax 03362 824991 info@nitschke-gmbh.net www.baederwelt-nitschke.de Bauen – renovieren – modernisieren Zernsdorf Die Farbe Schwarz stand bei der Namensgebung von Zernsdorf Pate. „Czernestorf“ leitet sich vom slawischen Wort „cerny“ (schwarz) ab. 1375 wurde der Flecken mit Zernsdorfer Lankensee, Krüpel- und Ukleysee im Landbuch Kaiser Karls IV. erwähnt. Wie Neue Mühle und „Niederlöhme“ gehörte das Dorf vor 1500 zum Besitz des Schlosses Wusterhausen, wechselte später unter die Herrschaft der Schenken von Landsberg (Teupitz) und wurde ab 1624 wieder im Schlosskataster geführt. Ab 1775 setzte sich der Name „Zernsdorf“ durch. Einen Aufschwung erlebte der Ort in der Gründerzeit durch die Ziegelproduktion. Unweit von Kablow-Ziegelei künden Schluchten und Hänge vom Tonabbau. 1898 erhielt das Dorf durch die Eisenbahnlinie Königs Wusterhausen-Grunow Schienenanschluss. Aufgrund seiner Wald- und Wassernähe wurde Zernsdorf im 20. Jahrhundert beliebter Wohn- und Urlaubsort, in dem sich ebenso zahlreiche Unternehmen ansiedelten. Größter Betrieb war die Schwellentränkungsanstalt, in der noch bis Mitte der 1990er Jahre Eisenbahnschwellen behandelt wurden. Wahrzeichen von Zernsdorf ist der 1907 erbaute, denkmalgeschützte Wasserturm, in dessen Nachbarschaft ein neues Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern, Marina, Café und Einkaufsmöglichkeiten entstanden ist. Auch auf dem angrenzenden ehemaligen Betonwerk sind neue Wohnungen entstanden. Sehenswert ist zudem der alte Friedhof mit 200 historischen Grabmalen. Der Ort ist eng mit dem Wirken des Künstlerpaars Erwin Hahs und Iris Hahs-Hoffstetter verbunden. Hahs schuf und schenkte 1958 der evangelischen Kirchengemeinde einen dreiteiligen Flügelaltar mit Christusdarstellung für die Kapelle. Gesellschaftliches Zentrum ist das Bürgerhaus, das ehrenamtlich durch den Bürgerhausverein geführt wird. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und Trödelmärkte statt. Derzeit leben rund 3.800 Einwohner im Ortsteil. 12 ANZEIGEN | INFORMATIVES – ORTSTEILE Wasserturm Zernsdorf
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==