15 » Kinder- und Jugendbeauftragte | Integration und Welcome Center « » Integration und Welcome Center In Fürstenwalde/Spree sollen sich alle Menschen willkommen und wohlfühlen – egal, woher sie kommen. Damit das gelingt, gibt es verschiedene Angebote, die den Einstieg erleichtern. Denn wenn 0HQVFKHQ JXW LQWHJULHUW VLQG SURŏWLHUHQ DOOH GDYRQ :LH KLOIW GLH Integrationsbeauftragte? Unsere Integrationsbeauftragte setzt sich zusammen mit vielen anderen Akteuren in der Stadt für ein respektvolles Zusammenleben ein. Sie bringt Menschen zusammen, vermittelt bei Fragen und hilft dabei, Barrieren abzubauen. Ihr Ziel ist es, das Miteinander zu stärken und die Stadt für alle lebenswerter zu machen. Dazu gehört: » Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Vereinen » Unterstützung bei Fragen rund um Integration » )¸UGHUXQJ HLQHU RŎHQHQ XQG IUHXQGOLFKHQ 6WDGWJHPHLQVFKDIW » Bereitstellung von Informationen und Beratung » Weiterentwicklung von Angeboten für Menschen mit Migrationsgeschichte Welcome Center: Ihre Anlaufstelle für Integration. Das Welcome Center ist ein Ort, an dem Menschen mit Migrationsgeschichte Unterstützung in vielen Lebensbereichen erhalten. Unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus helfen wir beim Einstieg in Arbeit, Bildung und das soziale Leben. Das Projekt „Willkommen in Brandenburg“ wird vom Europäischen Sozialfonds Plus, dem Land Brandenburg und der Stadt Fürstenwalde/Spree gefördert. Unser Ziel ist es, Menschen individuell zu begleiten und ihnen das Ankommen zu erleichtern. Unsere Angebote: » Orientierung auf dem Arbeitsmarkt » Unterstützung bei Jobsuche, Bewerbungen und Praktika » Beratung zu Sprachkursen und Weiterbildungen » Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Zeugnisse und 4XDOLŏNDWLRQHQ » Vermittlung zu Arbeitsagenturen, Jobcentern und Ämtern » Informationen zu Kinderbetreuung, Schule, Freizeit, Kultur, Wohnen und Gesundheit » Informationen zu Workshops, Veranstaltungen und lokalen Netzwerken Wer kann sich an uns wenden? Unser Angebot richtet sich an alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Fürstenwalde/Spree leben und Unterstützung brauchen. Sprachen und Sprechzeiten: Wir beraten auf Deutsch, Englisch und Arabisch. Montag & Mittwoch: 9.00–12.00 Uhr und nach Vereinbarung Dienstag: 9.00–16.30 Uhr Donnerstag: 9.00–15.00 Uhr Freitag: 9.00–12.00 Uhr Termine können per Mail, telefonisch oder persönlich vereinbart werden. Wir freuen uns auf Sie und helfen gerne weiter! awelcomecenter@fuerstenwalde-spree.de » Kinder- und Jugendbeauftragte „Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst. Für die Kinder ist es zu mühsam, ihnen immer wieder alles erklären zu müssen.“ Antoine de Saint-Exupéry Und weil das so mühsam ist, hilft euch die Kinder- und Jugendbeauftragte. Sie übersetzt für euch eure Ideen und Wünsche für ein kinder- und jugendfreundliches Fürstenwalde in Erwachsenensprache und hilft auszuhandeln, wie diese Ideen Wirklichkeit werden. Sie unterstützt euch, euer Recht auf Beteiligung wahrzunehPHQ LQGHP VLH HXFK LQIRUPLHUW XQG 0¸JOLFKNHLWHQ VFKDŎW HXUH Meinung zu sagen. Schon seit den 90er Jahren werden Kinder und Jugendliche so insbesondere bei der Gestaltung von Spielplätzen XQG )UHLŐ¦FKHQ HLQEH]RJHQ XQG EDXHQ VRJDU PLW 'LHVH 2UWH VLQG ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Stadt. Fachleute verschiedener Disziplinen erarbeiten gemeinsam Formate zur Beteiligung z. B. an Hortneubauten oder für Wegeverbindungen. MindesWHQV HLQPDO LP -DKU ŏQGHW HLQH .LQGHU XQG -XJHQGNRQIHUHQ] VWDWW Hier gibt es immer ein bestimmtes Thema, aber ihr habt auch die Möglichkeit, eure Themen zu platzieren! Dazu gibt es Projektwochen oder -tage und AGs an Schulen oder Workshops je nach Interesse der Kinder und Jugendlichen, um die Ideen zu entwickeln. Für die Politik aufbereitet werden sie dann wieder von eurer Kinder- und Jugendbeauftragten. Kinder- und Jugendbeauftragte v03361 557-165 akjb@fuerstenwalde-spree.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==