k /EVE %HSFI7XSGO GSQ ,IVWXIPPIR ZSR 7XVE IRHIGOIR EYW %WTLEPXKIQMWGLIRɸƍ )MRFEYIR ZSR +YWWEWTLEPX JʳV HMI ,IVWXIPPYRK ZSR &IPʞKIR YRH )WXVMGLIR ^ ŷ& %YJFIVIMXIR von unterschiedlichen Gussasphaltmischungen; Herstellen von Verbundestrich aus Gussasphalt oder von schwimmendem Estrich auf Dämmschichten; Auftragen von Kunststoffbeschichtungen auf GussasphaltbePʞKI ,IVWXIPPIR [EWWIVHMGLXIV &IPʞKI EYW +YWWEWTLEPX ɸƍ ,IVWXIPPIR ZSR *ELVFELRHIGOIR MQ %YXSFELR *IVRWXVE IR YRH 7XEHXWXVE IRFEY ^ ŷ& Säubern der Asphaltbinderschicht; Verlegen und Ausrichten der FührungsWGLMIRIR JʳV HIR +YWWEWTLEPXJIVXMKIV )MR[IMWIR HIV +YWWEWTLEPX 8VERWportfahrzeuge; Beseitigen von Fehlstellen nach Einbau des Gussasphalts; %FHMGLXIR HIV *YKIRERWGLPʳWWI ER &IXSRFEYXIMPIR YRH )MRFEYXIR ƍ Ausführen von Abdichtungsarbeiten an Brückenbauwerken, im Hoch-, 8MIJ YRH -RHYWXVMIFEY WS[MI MQ ;EWWIVFEY ^ ŷ& ,IVWXIPPIR ZSR QILVschichtigen bituminösen Belägen beim Abdichten von Brückenbauwerken; Verarbeiten von Materialien für Bauwerksabdichtungen wie Bitumen- und /YRWXWXSJJFELRIR 1IXEPPFʞRHIV /YRWXWXSJJERWXVMGLI 7TEGLXIPQEWWIR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y a. in Betrieben der Bauwirtschaft, z.B. im Ausbau, Brücken- und Straßenbau, im Hoch- und Industriebau sowie im Tief- und Wasserbau. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO ƍ &ISFEGLXYRKWKIREYMKOIMXɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ 9QWMGLXɸƍ 7SVKJEPXɸƍ *PI\MFMPMXʞXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie KIVIKIPX HYVGL %YWFMPHYRKWZIVSVHRYRK >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Asphaltbauer %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 55 Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==