Informationsbroschüre Amt Ziesar

Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus Gedenkstein 600 Jahre Köpernitz Ortsteil Glienecke mit Grebs Am 28.12.1216 wurde durch Siegfried II den Domherren von Brandenburg ihr Besitz und Rechte durch eine Urkunde bestätigt. Unter den genannten Orten befand sich auch der Ort Glienecke bestätigt durch den Zeugen Pfarrer Eustachius zu Glienek. Der Ortsname leitet sich aus dem slawischen Wort “glina“ ab, was soviel heißt wie “Ort, wo es Lehm gibt“ bzw. “Siedlung auf lehmigen Boden“. Der Ort Glienecke mit seinem bewohnten Gemeindeteil Grebs, ist einer von drei Ortsteilen der Stadt Ziesar und ist über die Landstraße L 93 gut zu erreichen, er befindet sich im westlichen Teil des Landkreises Potsdam-Mittelmark, welcher zum Land Brandenburg gehört. Mit seinen ca. 220 Ein- 220 Einwohnern gehört der Ortsteil Glienecke und Grebs zum Amt Ziesar, der Amtssitz befindet sich in der Stadt Ziesar und ist 6km entfernt. Das Gebiet ist sehr landwirtschaftlich geprägt, größere Industrieansiedlungen gibt es nicht. Die nächste größere Ansiedlung ist die ca. 20km entfernte kreisfreie Stadt Brandenburg, dort besteht Bahnanschluss Richtung Berlin und Magdeburg. Die Bundesautobahn A2 verläuft in nächster Nähe zur Ortschaft und ist über die Anschlussstellen in Ziesar oder Wollin, die jeweils ca. 10km entfernt sind, zu erreichen. Ortsteil Köpernitz Der Ort Köpernitz wurde 1420 erstmals urkundlich erwähnt. Köpernitz liegt direkt an der B107 und 3km von der Stadt Ziesar entfernt. Nördlich der Gemeinde verläuft die Bundesautobahn A2. In der Gemarkung Köpernitz befindet sich der AutobahnTank- und Raststättenkomplex Buckautal. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort zu einem Wald-, Wiesen- und Ackerdorf. Die meisten der Einwohner waren Kleinbauern, die ihre Ackerwirtschaft mit Milchkühen als Zugkraft betrieben. 1945 änderte sich die Lage mit der Bodenreform. Zur Großraumwirtschaft ging man zwischen 1958 und 1960 über. Die landwirtschaftliche Nutzfläche der Gemeinde beträgt ca. 550 ha, die jetzt zum Teil privat bzw. durch die Agrargenossenschaft Buckau bewirtschaftet werden. Köpernitz hat ca.125 Einwohner 125 Einwohner. Eine Besonderheit des Ortes ist die Kirche, die 1883 aus geschlagenen Granitsteinen erbaut wurde. Bereits 1880 wurde gegenüber dem Gotteshaus ein Schulhaus aus Backsteinen eingeweiht. 1951 wurde der Schulunterricht eingestellt. Die Gemeinde verfügt über eine gepflegte Friedhofsanlage. Davor steht eine 125 Jahre alte Eiche. In der Mitte des Dorfes befindet sich für die kleinen und größeren Kinder ein schön gestalteter Spielplatz. Am Ortseingang stehen links wie rechts Lindenbäume, wo sich ein jeder zur Blütezeit im Juni am Duft der Blüten erfreuen kann. Stadt Ziesar P ca. 125 Einwohner P ca. 220 Einwohner 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==