Informationsbroschüre Stadt Beelitz

VEREINE Dass Beelitz so bunt und lebendig ist, hängt vor allem mit der vielseitigen Vereinsstruktur zusammen: Die Mehrheit der Einwohner engagiert sich ehrenamtlich und das meist in einem oder sogar mehreren Vereinen. Rund 60 eingetragene Vereine mit ganz unterschiedlichen Traditionen, Zielen und Zwecken gibt es in Beelitz, der älteste ist die Schützengilde Beelitz 1465, der größte ist mit über 1.000 Mitgliedern die Sportgemeinschaft Blau-Weiß Beelitz. Schulen gibt es Fördervereine, die das Miteinander unterstützen. Schließlich sorgen die Vereine auch durch ihre Veranstaltungen dafür, dass in Beelitz immer etwas los ist. Der Gewerbeverein lockt mit jährlich wiederkehrenden Events wie dem Maibaumaufstellen und der langen Einkaufsnacht in die Altstadt, der Kulturverein bereichert mit seinem Programm aus Konzerten, Lesungen und Kabarett den Terminkalender vieler Besucher und holt großartige und bekannte Künstler an die Nieplitz. Auch die Sportveranstaltungen haben sich zu Besuchermagneten entwickelt. Die Punktspiele der SG Blau-Weiß sind regelmäßig gut besucht, der Wittbrietzener Kultur- und Fußballverein verbindet sogar Sport und gesellschaftliches Miteinander schon in der Vereinssatzung. Die Vereine freuen sich übrigens immer über Zuwachs. Und dank ihrer Vielseitigkeit dürfte auch für jeden, der sich einbringen möchte, das Richtige dabei sein. Generell zählen die Sportvereine zu den mitgliederstärksten Gruppen. Sport wird in verschiedenen Altersklassen, in Freizeit- oder auch Wettkampfteams getrieben, zum Teil treten Beelitzer Sportler sogar bei internationalen Wettkämpfen wie im Rope Skipping oder dem Tennis an. Eine zentrale Rolle spielt auch die Nachwuchsarbeit: Die Sportvereine, aber auch die Traditions-Vereine und Gruppen verfügen über stark aufgestellte Kinder- und Jugendabteilungen, kooperieren mit den Kitas und Schulen und sorgen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Der Gemeinnutz steht auch für andere im Vordergrund: Für viele Einrichtungen in Beelitz haben sich Fördervereine gegründet und dabei schon viel bewegt: Der Förderverein der Beelitzer Bockwindmühle zum Beispiel erreichte 2005 die Sanierung und Rekonstruktion des Technikdenkmals vor den Toren der Stadt, der Verein „Fiwa Kids“ unterstützt den Nachwuchs in seinem Ortsteil in jedem Jahr mit mehreren Tausend Euro für Projekte oder Anschaffungen. Und auch an allen 93 Vereine

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==