Die Themen Gesundheit und Gesunderhaltung sind in Beelitz besonders gut aufgehoben: Mit den Beelitzer Heilstätten verfügen sie über eine lange Tradition, denn in dem um 1900 errichteten Klinikkomplex wurden Nerven- und Gefäßkrankheiten, vor allem aber die Massenseuche Tuberkulose behandelt. An die Geschichte des Standortes knüpfen die Einrichtungen der bundesweit tätigen RECURA-Gruppe an: Mittlerweile gibt es drei Fachkrankenhäuser, die unter dem Dach der „Kliniken Beelitz“ in sanierten Heilstätten-Gebäuden arbeiten sowie eine Akademie für Gesundheitsberufe, einen Pflegedienst und ein Medizinisches Versorgungszentrum. Ebenfalls weit zurück reicht die Geschichte des Beelitzer Ärztehauses in der Trebbiner Straße, das als kleines Krankenhaus bereits zur Kaiserzeit errichtet und betrieben wurde – mit Platz für zwölf Patienten. Zu DDR-Zeiten diente es als Landambulatorium und blieb auch nach der Wiedervereinigung im Bestand der Stadt Beelitz, die das Objekt in den vergangenen Jahren saniert und erweitert hat und auch in den nächsten Jahren zum hochmodernen Gesundheitsstandort entwickelt. Mehrere Allgemein- und Fachärzte praktizieren in dem Gebäude. Darüber hinaus arbeiten zahlreiche weitere Mediziner, Heilpraktiker, Physiotherapeuten u. a. in der Stadt und in den Ortsteilen. Zudem gibt es in Beelitz ein Seniorenzentrum mit 28 vollstationären und 4 Kurzzeitpflegeplätzen. Mehrere Unternehmen haben sich zudem auf die Tages- und die mobile Pflege spezialisiert und unterstützen ältere Menschen, die noch zu Hause leben, sowie ihre Angehörigen. Darüber hinaus gibt es in Beelitz ein breites Angebot an Beratungen zu vielerlei gesundheitlichen und Lebensfragen, das durch Vereine und nicht zuletzt den Landkreis Potsdam-Mittelmark getragen wird. © fuege01 - AdobeStock.com 79 Gesundheit und Beratung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==