Informationsbroschüre Stadt Beelitz

erholen und für die Weiterreise stärken. Wahrscheinlich haben so einst auch Goethe, Schiller oder Bach Beelitz für sich entdeckt. Einmal über den Posthaltereihof, und schon steht man am Spargelmuseum: Seit 2019 werden dem Besucher hier alle Bräuche rund um das Edelgemüse nähergebracht. Wie wächst der Spargel? Wie bereitet man ihn zu? Und welche Traditionen werden noch heute gepflegt? All dies und mehr lernen die Besucher in den Räumen, in denen unter anderem eine funktionstüchtige Gründerzeitküche zu bestaunen ist. Infos und Kontakt: \ 033204 39154 0museen@beelitz.de <https://beelitz.de/ tourismus/museen MUSEEN Jüngstes Museum der Stadt ist die Wassermühle Vogel. Seit mehr als 600 Jahren wurde am Standort am südlichen Rand der Beelitzer Altstadt Mehl gemahlen. 2023 wurde die Wassermühle nach aufwändiger Sanierung als Museum wiedereröffnet. Einst hat das Mühlenfließ ein großes Wasserrad angetrieben, später ein Elektromotor für die Kraft gesorgt. Die Technik wurde originalgetreu wiederhergerichtet. Bei Führungen kann man erleben, wie über vier Etagen hinweg Wellen und Riemen dem Haus Leben eingehaucht haben. Dass Beelitz einst entlang einer Postroute zwischen Berlin und Leipzig eine wichtige Rolle hatte, erfahren die Besucher in der Alten Posthalterei. Das 1789 errichtete Haus diente als Post-Relais-Station. Hier wurden Kutschpferde gewechselt und Reparaturen ausgeführt. Reisende konnten sich von den Strapazen ihrer Fahrt Spargelmuseum Wassermühle Vogel Alte Posthalterei 72 Tourismus und Kultur

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==