VERANSTALTUNGEN In Beelitz ist immer etwas los: Das ganze Jahr über wird in der Stadt und den Ortsteilen gemeinsam gefeiert. Ob Konzerte großer Stars auf der Freilichtbühne, traditionelle Märkte und Feste oder Lesungen, Kabarett oder Theater – es gibt immer etwas zu entdecken. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Stadt, den Ortsteilen, dem Kulturverein Beelitz oder den Gewerbetreibenden. Reizvolle Orte sind neben dem Stadtpark der Saal des Deutschen Hauses oder die zentralen Plätze in den Ortsteilen. Auch auf den Spargelhöfen wird viel geboten. Weit über die eigentliche Spargelsaison hinaus finden Familien hier Action und Erholung. Auch Genießer kommen bei den Events zwischen Sonntagsbrunch, Wiegemeisterschaften und Krimidinner voll auf ihre Kosten. Im Sommer locken viele Veranstaltungen unter freiem Himmel in die Stadt und ihre Ortsteile. Die Auswahl reicht von Sommer- und Neptunfesten bis hin zu langen Nächten auf dem Baumkronenpfad mit Beleuchtung und Musik. Dazu kommen viele überregionale Veranstaltungen, an denen sich Beelitzer Akteure beteiligen. Zu nennen sind etwa die Tage der offenen Ateliers im Mai, die Brandenburger Landpartie Mitte Juni, Tag des offenen Denkmals im September oder die Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“, bei der immer am Samstag vor dem Reformationstag die Museen kostenlos öffnen. An der Feuerschale gibt es zudem nettes Beisammensein. Zempern In den Beelitzer Ortsteilen wird am Jahresanfang nach einem jahrhundertealten Brauch gemeinsam der Winter ausgetrieben. Beim „Zempern“ ziehen vor allem die jüngeren Einwohner bunt kostümiert und musizierend von Tür zu Tür und bitten um kleine Gaben und Spenden. An der Kette führen sie einen als Bären kostümierten Freiwilligen, mit dem die jeweilige Hausherrin ein Tänzchen wagen muss. Abends wird dann zum Fastnachts-Tanz in die Dorfgaststätten geladen. An jedem Wochenende im Januar und Februar ist ein anderer Ortsteil an der Reihe. Beelitzer Frühlings- und Ostermarkt Immer am Wochenende vor Ostern, wenn der Winter vorüber ist, wird die Beelitzer Wassermühle zum Hort des Osterhasen. Rund um das historische Haus präsentieren sich Kunsthandwerker, gibt es Deko- und Geschenkartikel sowie Schokoladeund eine große Auswahl an Feinkost und Getränken. In der Wassermühle wird die Tradition der sorbischen Ostereierbemalung vorgeführt. Im oberen Stock können die jungen Marktbesucher selbst kleine Geschenke basteln. Im Mühlengarten und der Remise können Jung und Alt zudem ihrer Kreativität beim Eierbemalen freien Lauf lassen. Spargelfest Kunst- und Handwerkermarkt 67 Tourismus und Kultur
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==