Informationsbroschüre Stadt Beelitz

SPIELPLÄTZE Überall in der Stadt und den Ortsteilen kommen kleine Kletterer und Abenteurer auf ihre Kosten – auf modernen und gut ausgestatteten Spielplätzen. Selbst die kleinsten Dörfer verfügen über Spielgeräte, auf denen sich die Kinder austoben können, während sich die Eltern auf Bänken am Rande eine Verschnaufpause gönnen dürfen. Die Spielplätze werden von der Stadt regelmäßig gewartet und geprüft, sodass das Spielen auch sicher ist. Größte Anlage ist der Beelitzer Abenteuerspielplatz nahe der Nieplitz, der im Zuge der Landesgartenschau noch einmal erweitert und modernisiert wurde: Ausgedehnte KletterlandJUGENDCLUBS Jugendclub Beelitz ÇKrobshof 10 a, 14547 Beelitz iÖffnungszeiten: Mo. – Fr. 13 –19:30 Uhr \ 033204 60147 | 0176 10244142 0jc.beelitz@stiftung-job.de Noch nichts vor nach Schulschluss? Die Jugendclubs in Beelitz und Fichten- walde sind der ideale Ort, um neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Billard, Tischtennis, Dart oder Tischkicker zu spielen, sogar kleine Turniere bestreiten. Wer will, kann aber auch einfach nur gemeinsam „abhängen”. Es gibt immer wieder Workshops und Projekte zu Themen, welche die Kinder und Jugendlichen interessieren und auch Ausflüge ins Kino oder zum Bowling werden unternommen. Natürlich können Clubgänger hier auch ihre Hausaufgaben erledigen oder bei Computerrecherchen ihre Schulprojekte voranbringen. In beiden Einrichtungen, die von der Stiftung JOB betreut werden, stehen Jugendsozialarbeiter als Ansprechpartner bereit und gestalten mit den Kindern und Jugendlichen das Clubleben. Jugendtreff „JC-Fiwa“ ÇEichenstraße 50, 14547 Beelitz \ 033206 21615 und 0176 15313745 iÖffnungszeiten: Mo.– Fr. 12–19 Uhr sowie einmal im Monat samstags nach Ankündigung 0jc.fiwa@stiftung-job.de schaften ziehen sich über den Platz, Schaukeln und Wippen sorgen für Action und bieten viele Gelegenheiten für Kinder, sich zu verausgaben. 57 Freizeit und Familie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==