Informationsbroschüre Stadt Beelitz

WOHNEN IN BEELITZ Seit etwa 15 Jahren wächst die Einwohnerzahl von Beelitz merklich, aber moderat. Damit der ortstypische Charakter erhalten bleibt, wird diese Entwicklung vonseiten der Verwaltung begleitet und gesteuert. Baugebiete werden mit Augenmaß und nur dort ausgewiesen, wo die Infrastruktur stimmt. Die Nachfrage, aber auch die merkliche Erhöhung der Lebensqualität in Beelitz haben letztendlich dazu geführt, dass auch die Bodenrichtwerte in den vergangenen Jahren gestiegen sind – wobei sie nach wie vor unter dem Niveau des unmittelbaren Potsdamer und Berliner Umlandes liegen. Neben einzelnen Bauflächen, welche die Stadt freigibt, um Baulücken zu schließen, gibt es auch größere Wohngebiete, die derzeit und in den nächsten Jahren entwickelt werden. Dazu gehört das Wohnquartier Beelitz-Heilstätten, welches im C-Quadranten der einstigen Lungenklinik entsteht. Neben der Sicherung und Neunutzung der historischen Gebäude wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern Wohnraum für circa 4.500 Menschen geschaffen. Im gleichen Zuge entsteht an diesem Standort ein neues Ortszentrum mit Kita, Schule, Einkaufsmöglichkeiten, Ärztehaus und Pflegeeinrichtung. Ein weiteres Wohngebiet entsteht aktuell im nördlichen Bereich der Kernstadt Beelitz: Nahe des Stadtbahnhofes entwickelt ein Investor ein Wohngebiet mit 44 Doppelhaushälften, 17 Einfamilienhäusern und zwei Mehrfamilienhäusern. Auch in den ländlichen Ortsteilen geht die Entwicklung weiter. Der Entwurf des neuen Flächennutzungsplanes sieht vor allem die Entwicklung vorhandener Baulücken vor. 53 Freizeit und Familie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==