Informationsbroschüre Stadt Beelitz

Beelitz ist das Zuhause bodenständiger und zugleich innovativer Unternehmen: Handwerk und Handel florieren hier seit langem, auch Gastronomie und natürlich die Landwirtschaft haben ihren festen Platz in der Spargelstadt. Mit der Goldenen Spargelstange, die seit dem Jahr 2023 verliehen wird, prämiert die Stadt zudem jährlich die besten Spargelgerichte und stellt die hervorragende Qualität der örtlichen Gastronomen heraus. Typisch für Beelitz ist auch das Gesundheitswesen, das seit dem Bau der berühmten Heilstätten Ende des 19. Jahrhunderts Tradition hat und heute durch mehrere Fachkliniken, aber auch viele niedergelassene Ärzte breit aufgestellt ist. Seit mehreren Jahren entwickelt sich mit steigenden Gäste- und Übernachtungszahlen auch der Tourismus zu einem starken Standbein: Zahlreiche Restaurants in der Stadt, den Dörfern und auf den Höfen erfreuen sich mit saisonal wechselndem Angebot wachsender Beliebtheit. Und dank der Lage der Stadt im Naturpark Nuthe-Nieplitz sowie zahlreicher touristischer Attraktionen vermelden auch die Herbergsbetriebe gute Belegungsraten. Wie unser Spargel gedeiht auch das Gewerbe in Beelitz auf gutem Boden: AUS TRADITION ERFOLGREICH: WIRTSCHAFT IN BEELITZ Wirtschaftsstruktur: klein- und mittelständisch Branchen: Landwirtschaft, Tourismus, Handel und Handwerk, Gesundheitswirtschaft Zahl der Gewerbetreibenden: ca. 1.000 Neuanmeldungen pro Jahr: ø 90 Gewerbesteuerhebesatz: Gewerbesteuer: 306 % Dank optimaler Voraussetzungen wie der Lage zwischen Hauptstadtregion und Hohem Fläming, einer direkten Verkehrsanbindung an die Auto- bahnen 9 und 10, mehrerer Bahnhöfe, Breitband- internet sogar in unseren kleinsten Ortsteilen und moderaten Gewerbesteuern zahlt sich unternehmerischer Mut bei uns immer aus. Eine unschätzbare Stärke unserer Stadt ist dabei ihre überschaubare Größe: Bei gut 14.000 Einwohnern mit steigender Tendenz sind Ansprechpartner immer erreichbar, greifen entscheidende Zahnräder unmittelbar ineinander. Zugleich verfügt Beelitz dank hervorragender Schulen und seines guten Rufes als lebendiger Wohnort im Grünen auch morgen noch über hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft ist der Gewerbeverein Beelitz, der seit 1990 die Entwicklung der Stadt mitbestimmt und mit Aktionen und eigenen Veranstaltungen Impulse zur Belebung vor allem der Innenstadt setzt. Mit dem Spargelverein verfügen die Anbaubetriebe in und um Beelitz ebenfalls über eine starke Interessenvertretung, die das Gemüse weit über die Stadtgrenzen hinaus als Marke etabliert hat. Ansprechpartner Gewerbeverein Beelitz P Vors. Thomas Syring <www.gewerbeverein-beelitz.de Wirtschaftsförderung Potsdam-Mittelmark \ 03384165390 <www.wirtschaft.pm Existenzgründerberatung beim Technologie- und Gründerzentrum Bad Belzig \ 03384165152 <www.gruenden.pm <https://beelitz.de/wirtschaft/ 47 Wirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==