Informationsbroschüre Stadt Beelitz

SCHLUNKENDORF *Gründung: 1370 HEinwohner: ca. 180 P Ortsvorsteher: Detlef Schönrock \ 01520 4540159 Ãdetlefschoenrock@web.de Inmitten weitläufiger Wiesen und Spargelfelder bilden die Schlunkendorfer Kirche und die schmucken Bauernhäuser die Silhouette einer echten Dorfidylle, und das trotz der direkten Nähe zur Beelitzer Kernstadt. Über Jahrhunderte war Schlunkendorf von der Landwirtschaft geprägt. Und noch heute sind es vor allem die Spargelhöfe, welche die Gäste ins Örtchen führen. Seit vielen Generationen setzen die Bauern hier auf die weißen Stangen, die noch in klassischen Familienbetrieben angebaut und geerntet werden. Wer auf dem Jakobsweg zwischen Saarmund und Beelitz durch das Dorf pilgert, stößt auf ein weiteres Zeugnis der Landwirtschaftsgeschichte: Im Kiez läuft man noch immer an einem Gedenkstein aus DDRZeiten vorüber, der auf die „sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft“ am 11. März 1960 verweist. Dass er die Zeiten überdauert hat, ist eine echte Seltenheit in der Mark. Mit dem Sommerfest und dem Adventsmarkt, die die Einwohner im jährlichen Wechsel feiern, werden Traditionen gepflegt. Auch die bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Kirche zeigt Gemeinschaft, da sie in großen Teilen in Eigenleistung und mit Spenden saniert wurde. 24 Beelitz und seine Ortsteile

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==