SCHÄPE *Urk. Ersterwähnung: 1342 HEinwohner: ca. 170 P Ortsvorsteherin: Gabriela Schrader \ 0170 3400946 Ãgabriela-schrader@web.de Wer vor der Schäper Schinkelkirche steht, glaubt sich in einem Örtchen in der Toskana. Der italienische Stil mit freistehendem Glockenturm war ein Vorbild des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel, das ab 1827 errichtete Kleinod erstrahlt nach seiner Sanierung in neuem Glanz. Ein Förderverein und die Stadt Beelitz haben gemeinsam mit mehreren Partnern dafür gesorgt, dass das Prunkstück in der Ortsmitte heute wieder die Herzen von Architekturfreunden höherschlagen lässt. Der kleine Ort am Rande des Flämings lockt mit seiner Vielfalt viele Besucher an, die dank direkter Anbindung an die A9 auch schnell aus der Metropole in der Idylle sind. So finden sich im „Fünf-MinutenMuseum“ in der alten Dorfschmiede Anekdoten und historische Fotografien, die in einem liebevoll eingerichteten Ambiente über das einstige Leben früherer Dorfbewohner berichten. Gegenüber lädt der Spargelhof fast das ganze Jahr über dazu ein, regionale Leckereien im Ambiente eines klassischen Vierseithofes zu probieren. Unter der Kastanie im Hof oder in der rustikalen Bauernscheune finden sich zu jeder Jahreszeit gemütliche Plätze. Dazu können die Gäste im Hofladen bummeln oder rund um den Ort die Pferdehöfe bestaunen. Der Name bedeutet so viel wie Schindmähre, Pferde spielten also auch hier eine große Rolle. Heute sind in Schäpe auch Reiturlaube auf den Höfen möglich. Und in der urigen Pension Landei kann man sogar Nächte auf dem Heuboden erleben. 23 Beelitz und seine Ortsteile
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==