ELSHOLZ *Urk. Ersterwähnung: 1375 HEinwohner: ca. 330 P Ortsvorsteherin: Claudia Fromm \ 01520 5209635 Ãclaudia-fromm@hotmail.de Der Name des beschaulichen Ortsteils bedeutet übersetzt in etwa „Dorf am Erlenwald“ und veranschaulicht die idyllische Lage inmitten der Natur. Wie Scherbenfunde vermuten lassen, haben sich hier schon lange vor der Ersterwähnung des Ortes Slawen niedergelassen. Heute ist Elsholz ein typisches Straßendorf zwischen Wäldern, Ackerflächen und Wiesen – auf denen sogar Alpakas grasen. Die kleine Kirche und viele altehrwürdige Bauerngehöfte prägen das Ortsbild. Auch Pilger laufen auf dem Jakobsweg durch den Ort. Dabei können sie auch die brandneue Feuerwehr mit Dorfgemeinschaftsraum entdecken. Auf dem Platz nebenan steht zudem der Backofen, in dem der Dorfverein je nach Saison Brote, Pizza oder Lebkuchen bei kleinen Festen bäckt. Auch beim Zempern oder bei Karnevalsfeiern ist der ganze Ort auf den Beinen. Weit über Elsholz hinaus ist zudem das traditionelle Treckertreffen im Herbst bekannt. Historische Landmaschinen aus allen Orten der Region kommen dann mit bulligen Motoren in den Ort, um sich zu präsentieren. Unterstützt wird das Ganze auch von der Freiwilligen Feuerwehr, die ohnehin ein fester Anker im gesellschaftlichen Leben ist. Neben dem Dorfgemeinschaftsraum ist auch die Lindenschenke ein Treffpunkt. Die urige Gaststätte mitten im Ort ist der Hort für den Elsholzer Karneval, aber auch für viele Privatfeiern in gemütlicher Atmosphäre. 15 Beelitz und seine Ortsteile
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==