Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen • Planen und Vorbereiten der %VFIMXWWGLVMXXI ƍ ,IVWXIPPIR ZSR &EY F^[ +IVʞXIXIMPIR ^ ŷ& )MRKIFIR der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über 7GLRMXXWXIPPIR ZSR '%( %RPEKIR %YW[ʞLPIR YRH )MRFEYIR HIV ;IVOzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse) • Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen • Integrieren von Softwarekomponenten • Prüfen der Maschinen und Anlagen nach InsTIOXMSRW F^[ ;EVXYRKWTPʞRIR Y ŷE %YWXEYWGLIR ZSR HIJIOXIR 8IMPIR Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck) • Kontrollieren und OptimieVIR ZSR 4VSHYOXMSRWTVS^IWWIR ^ ŷ& %REP]WMIVIR ZSR 4VSHYOXMSRWEFläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen EQ &MPHWGLMVQ ƍ 7TI^MEPMWMIVYRK EYJ IMR )MRWEX^KIFMIX ^ ŷ& &IXVMIFWtechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR MR JEWX EPPIR TVSHY ^MIVIRHIR ;MVXWGLEJXWFIVIMGLIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO Informatik • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs • Aufbereiten von Unterlagen • Vorbereiten von Präsentationen • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen • Erstellen von (MIRWX YRH 3VKERMWEXMSRWTPʞRIR ƍ %YJFIVIMXIR 7MGLIVR YRH 4ƽIKIR ZSR Daten • Planen und Überwachen von Terminen • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs • Organisieren von Geschäftsreisen • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial • Bearbeiten von Aufträgen • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs • Verwalten von Personalakten • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen • Ausführen von Bestellungen • Verwalten der Lagerbestände • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen • Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR RELI^Y EPPIV ;MVX WGLEJXWFIVIMGLI HMI ʯJJIRXPMGLI :IV[EPXYRK WS[MI :IVFʞRHI 3VKERMWE XMSRIR YRH -RXIVIWWIRZIVXVIXYRKIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO )RKPMWGL ;MVXschaft • Sorgfalt • Flexibilität • Organisationstalent • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2, 4, 48 (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement k :EW]P %HSFI7XSGO GSQ %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2, 42 (m/w/d) Industriemechaniker k QSXSVVEHGFV *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 31 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==