Montieren von Gerüstteilen und Hängegerüsten sowie Einrüsten von Fassaden, um Handwerkern und Maurern ihre Arbeit zu ermöglichen (bei 2IYFEY SHIV 7ERMIVYRK ^ ŷ& ER HIV *EWWEHI IMRIW ,SGLLEYWIW SHIV ER einer Brücke über den Fluss) • Systembauteile auswählen, mit Hebegeräten verladen, zur Baustelle transportieren, Untergrund ebnen und befestigen. Bauteile montieren und am Bauwerk verankern • Zugänge und Treppen auf-, um- und abbauen • Nach Beendigung der Arbeit der Handwerker fachgerechte Demontage der Gerüstteile mit anschließender Lagerung und Instandhaltung &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR HIV &IVIMGLI +I VʳWXFEY &VʳGOIR YRH 8YRRIPFEY %YWFEY %YGL &IXVMIFI JʳV +PEW YRH *EWWEHIRVIMRMKYRKWEVFIMXIR >IPX YRH &ʳLRIRFEY WXIPPIR %VFIMXWTPʞX ^I ^YV :IVJʳKYRK &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik und Physik • Handwerkliches Geschick • Teamfähigkeit • Gute körperliche Konstitution • Belastbarkeit %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 44 (m/w/d) Gerüstbauer k :MVVEKI -QEKIW WLYXXIVWXSGO GSQ Erheben und Verarbeiten von Geodaten • Beraten von Kunden hinsichtlich HIV %YJFIVIMXYRK YRH 2YX^YRK KISKVEƼWGLIV -RJSVQEXMSRIR ƍ )RXRILQIR von Geodaten aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen • Auftragsbezogenes Bewerten nach Aktualität und Vollständigkeit • Generieren neuer Datensätze • Erfassen von Geodaten mit Messinstrumenten • Bearbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur DarstelPYRK MR 4PʞRIR /EVXIR SHIV (EXIRQSHIPPIR ^ Ÿ& &IWXMQQIR HIV %RJSVderungen an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der Datenformate zur weiteren Nutzung) • Auftragsbezogenes Erstellen und 4ƽIKIR HIV (EXIRFEROIR ƍ )VWXIPPIR ZSR +ISQIHMIR F^[ TVSHYOXIR ZSR Print bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR &ILʯVHIR HIW :IVQIWWYRKW[I WIRW 9RXIVRILQIR HIV +ISMRJSVQEXMSRW[MVXWGLEJX WS[MI :IVPEKI JʳV /EVXSKVEƼI &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO )VHOYRHI +ISKVEƼI -RJSVmatik, Deutsch, Physik • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Abstrakt-logisches Denken • Rechnerisches Denken • Räumliches Vorstellungsvermögen • Räumliche Orientierung • Zeichnerische Fähigkeiten %YWFMPHYRKWEVX Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 44 (m/w/d) Geomatiker k VSRWXMO WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 29 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==