oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei) ZIVILISTIN.DE Karriere geht auch ohne Uniform. Jetzt informieren und bewerben! MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT. ZIVILE BERUFSAUSBILDUNG IM BUNDESWEHRKRANKENHAUS BERLIN STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE bewerbung.bundeswehr-karriere.de Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. HABEN SIE FRAGEN ZUR AUSGESCHRIEBENEN STELLE? Frau Wallmeyer 030 4981-1763, Herr Baumann 030 4981-1761 E-Mail: BwDLZBerlinAusbildung@bundeswehr.org Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. IHR ARBEITGEBER Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht. Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie den Titel Meisterin/Meister bzw. Fachwirtin/ Fachwirt erwerben oder bei uns – dem Arbeitgeber Bundeswehr – eine zivile oder militärische Karriere starten. IHRE QUALIFIKATIONEN JETZT BEWERBEN! IHRE VORTEILE IHRE AUSBILDUNG Starten Sie am 1. August 2025 im Bundeswehrkrankenhaus Berlin Ihre Ausbildung als • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Job-ID: B7506723Y-2023-00008853-E) • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Job-ID: B7506723Y-2023-00008769-E) • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte / Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d) (Job-ID: B7506723Y-2023-00008856-E) • Sie haben mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie auf die naturwissenschaftlichen Fächer (Chemie oder Biologie) gelegt. • Sie sind bereit, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz). • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Die Berufsausbildung ist daher grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. • Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Beschäftigungs-, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt. • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), in der jeweils gültigen Fassung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==