Ausbildungsatlas Mittelsachsen, Freiberg, Mittweida, Döbeln & Umgebung

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO (m/w/d) .UDQNHQSƮHJHKHOIHU Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und AltenRHNGIG DGK FGT 8GTUQTIWPI WPF 2HNGIG XQP 2CVKGPVGPǾŮ /KVYKTMGP DGK -ȵTRGTRHNGIG WPF 6JGTCRKGOCƒPCJOGPǾŮ $GVVGP D\Y .CIGTP XQP 2CVKGPVGPǾŮ #WUVGKNGP XQP /CJN\GKVGP WPF 7PVGTUVȹV\GP DGK FGT 0CJTWPIUCWHPCJOGǾŮ -QPVTQNNG XQP 2WNU 6GORGTCVWT $NWVFTWEM WPF #VOWPI FGT 2CVKGPVGPǾŮ $GINGKVGP QFGT $GHȵTFGTP \W 7PVGTUWEJWPIGP WPF $GJCPFNWPIGPǾŮ <WUVȤPFKI HȹT 5CWDGTMGKV WPF *[IKGPG CWH FGT 5VCVKQPǾŮ 4GKPKIGP WPF 2HNGIGP FGT +PUVTWOGPVGǾŮ #WHTȤWOGP FGT -TCPMGP\KOOGT UQYKG 4KEJVGP FGT $GVVGP KPMN 9ȤUEJGYGEJUGNǾ Ů &WTEJHȹJTGP GKPHCEJGT ȤT\VNKEJGT #PYGKUWPIGP WPF 8GTQTFPWPIGPǾŮ #UUKUVKGTGP DGK FGT &QMWOGPVCVKQP WPF 1TICPKUCVKQP FGT 2HNGIGǾŮ 7PVGTUVȹV\GP FGT 2HNGIGHCEJMTȤHVG DGK FGP 0CEJVYCEJGP Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern und Kliniken, *EGLEV^X TVE\IR YRH +IWYRHLIMXW^IRXVIR 7IRMSVIR[SLR YRH TƽIgeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in EinVMGLXYRKIR HIV /YV^^IMXTƽIKI YRH FIM EQFYPERXIR WS^MEPIR (MIRWXIR angeboten. &I[IVFIVTVSƼP *CWRV QFGT 4GCNUEJWNCDUEJNWUUǾŮ )WVG 0QVGP KP 'VJKM $KQNQIKG WPF %JGOKGǾŮ 'KPHȹJNWPIU WPF &WTEJUGV\WPIUXGTOȵIGPǾŮ -QPVCMVHȤJKIMGKVǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ 2U[EJKUEJG 5VCDKNKVȤVǾŮ $GNCUVDCTMGKVǾŮ )GFWNFǾŮ &KUMTGVKQP %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit HCEJRTCMVKUEJGO 6GKN KP FGT UVCVKQPȤTGP D\Y CODWNCPVGP Versorgung (landesrechtlich geregelt) >IMXVEYQ Ţ ,CJTG 8QNN\GKV Ţ ,CJTG 6GKN\GKV (je nach Bildungsanbieter) %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 54 k EYVIQEV %HSFI7XSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. &GT /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 44

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==