Zwei besondere Kostbarkeiten Zwei besondere Kostbarkeiten sind in Lichtenwalde zu finden. Das sind der Schlosspark und das Schloss Lichtenwalde. Die Parkanlage wurde im Auftrag des Grafen von Watzdorf ab 1730 angelegt und ist durch den Übergang vom Barock zum Rokoko geprägt. 100 Wasserspiele verteilen sich über den barocken Garten und machen den Park zu einem der schönsten in Sachsen. Terrassen verbunden mit mehrläufigen Treppenanlagen und in den einzelnen Ebenen immer wieder Wasser in Form von Bassins, Fontänen, Wandbrunnen, Sprudel, Kaskaden und Plastiken spielen bei der Gestaltung eine wesentliche Rolle. Die Wasserspiele sind während der Saison täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb. Die Besucher können eine Vielzahl von Rhododendron bewundern, die ihre Blüten Ende Mai bis Anfang Juni öffnen. Von hier aus hat man reizvolle Ausblicke in das Zschopautal und die Umgebung. Durch Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2008/2009 wurde das Schloss auch im Inneren wieder zum Strahlen gebracht. Heute befindet sich das Schatzkammer-Museum auf zwei Etagen und erzählt von fremden Kulturen (Kunst- und Ritualgegenstände aus Tibet, China, Japan und Westafrika). Eine weitere Etage ist jährlich wechselnden Sonderausstellungen vorbehalten. Eine Besichtigung der historischen Salons (Chinesisches Zimmer, Roter Salon, Gräfliche Bibliothek) sollte sich der Besucher nicht entgehen lassen. Ebenso befindet sich im Schloss die Galerie „Angewandte Kunst Schneeberg“, hier werden Projektarbeiten aus den Bereichen Design und Kunsthandwerk präsentiert. Verkehrsanbindung Sie erreichen uns über: Autobahnanschluss über A4 Anschlussstelle Chemnitz Ost Bundesstraßen über die B173, B169 und B180 Eisenbahnstrecke Dresden-Niederwiesa-Chemnitz Chemnitz-Niederwiesa-Hainichen 8 Die Gemeinde stellt sich vor
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==