ALTER GLOCKENTURM UND LUGAUER KREUZKIRCHE Der Alte Glockenturm ist Lugaus historisches Wahrzeichen. Der Turm aus dem Mittelalter war der Eingang zum befestigten Kirchhof, also Teil einer dörflichen Wehranlage. Die 500 bzw. 700 Jahre alten Glocken bilden das älteste Geläut unserer Region. Neben dem Alten Glockenturm steht die 1843 errichtete und inzwischen zweimal vergrößerte Lugauer Kreuzkirche, die einen mittelalterlichen Vorgängerbau ersetzte. Die wertvollsten Ausstattungsstücke sind ein lebensgroßes Kruzifix von Peter Breuer (1502), eine spätgotische Pietá und der Kanzelträger in Form eines Bergmanns (1906). In dem Gelände um die Kirche stehen mehrere Denkmale, darunter der Gedenkstein für die 101 Opfer des Grubenunglücks auf der „Neuen Fundgrube” (1867). KIRCHE IN ERLBACH Von der mittelalterlichen Dorfkirche ist nur der Turm mit dem spätgotischen Portal und dem ebenfalls spätgotischen Eingang in den Kirchenraum erhalten geblieben. Das Kirchenschiff wurde 1871 in neogotischen Formen errichtet. Der Eingang zum Kirchenschiff hat genau wie das Eingangsportal ein spätgotisches Türgewand. In der Kirche steht ein spätgotischer Flügelaltar von einem unbekannten Meister. Ab 1992 wurde die Kirche umfangreich saniert, u.a. wurden die Holzdecke mit der ursprünglichen Malerei und die Emporenmalerei restauriert. KIRCHEN, DENKMALE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN © Jürgen Ihle © Kirchgemeinde Lugau Kirche Erlbach Kreuzkirche Lugau 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==