Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen )V[EGLWIRIRɸƍ &ISFEGLXIR ZSR :IVLEPXIR YRH &IƼRHIR HIV ^Y &IXVIYIRHIR EPW &EWMW JʳV TʞHEKSKMWGLI 1E RELQIRɸƍ :SVFIVIMXIR ZSR %OXMZMXʞXIR YRH 1E RELQIR SVMIRXMIVX ER MRHMZMHYIPPIR 2IMKYRKIR YRH *ʞLMKOIMXIR HIV &IXVIYXIR WS[MI ER TʞHEKSKMWGLIR >MIPIR ɸƍ *ʯVHIVR EPXIVWKIQʞ IV 0IVR YRH 7S^MEPTVS^IWWIɸƍ *ʳLVIR ZSR &IVEXYRKWKIWTVʞGLIRɸƍ 9RXIVWXʳX- ^IR MR /SRƽMOXWMXYEXMSRIRɸƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )V^MILYRKWQE RELQIR YRH )VKIFRMWWIɸƍ %YWXEYWGLIR QMX *EGLPIYXIRɸƍ >YWEQQIREVFIMXIR QMX &ILʯVHIRɸƍ 9RXIVWXʳX^IR FIM /ʯVTIVTƽIKI YRH :IVWSVKYRKɸƍ /SSVHMRMIVIR HIV )PXIVREVFIMXɸƍ %RPIMXIR ZSR 1MXEVFIMXIVR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR ZSR /MRHIVKʞVXIR /VMTTIR YRH ,SVXIR /MRHIV .YKIRH[SLR YRH )V^MILYRKWLIMQIR *EQMPMIR YRH 7YGLXFIVEXYRKWWXIPPIR 8EKIWWXʞXXIR SHIV ;SLRLIMQIR JʳV 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK WS[MI MR )VLSPYRKW YRH *IVMIRLIMQIR ERKIFSXIR &I[IVFIVTVSƼP -R HIV 6IKIP 6IEPWGLYPEFWGLPYWW NI REGL &YRHIWPERH bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen QʯKPMGL ɸƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL /YRWX 1YWMO 4ʞHEKSKMO 4W]GLSPSKMI ,EYW[MVXWGLEJXWPILVIɸƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIRɸƍ /SRƽMOXJʞLMKOIMXɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ 4ʞHEKSKMWGLIW +IWGLMGOɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXsein %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen (landesrechtlich geregelt) >IMXVEYQ 2–4 Jahre (m/w/d) Erzieher %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 34 k PMHIVMRE %HSFI7XSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==