Ausbildungsatlas Landkreis Greiz, Stadt Gera & Altenburger Land

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 32 *ʯVHIVR YRH %YJFIVIMXIR ZSR 6SLWXSJJIR [MI 8SR 5YEV^ 2EXYVWXIMR Sand, etc.) • Programmieren, Steuern, Überwachen, Reinigen und Warten von automatisierten und computergesteuerten AufbereitungsanPEKIR YRH *ʯVHIVW]WXIQIR ƍ :SVFIVIMXIR HIV %FFEYƽʞGLIR ƍ )VQMXXIPR der Förderleistung • Prüfen der Einhaltung der Abbaugrenzen nach umweltschutzrechtlichen Gesichtspunkten • Durchführen von QualitätsprüJYRKIR ƍ 6ITEVMIVIR ZSR *ʯVHIV YRH 8VERWTSVXFʞRHIVR ƍ *EGLKIVIGLXIW Lagern, Verpacken und Verladen von aufbereiteten Rohstoffen • Dokumentieren von erzeugten Materialmengen, Qualitäten und Verladedaten • (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR JIYIVJIWXI OIVEQMWGLI 6SLWXSJJI 2EXYVWXIMR Sand und Kies sowie Braun- und Steinkohle &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL NI REGL *EGLVMGLXYRK Y a. in %FFEY YRH %YJFIVIMXYRKWFIXVMIFIR FIM /IVEQMOLIVWXIPPIVR &EYYRXIVRILQIR 7XIMRFVʳGLIR 7ERH YRH /MIWKVYFIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGO ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMW ƍ 7SVKJEPX ƍ 9QWMGLX ƍ Reaktionsgeschwindigkeit • Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX (YEPI %YWFMPHYRK MR HIV -RHYWXVMI (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Aufbereitungsmechaniker k EYVIQEV %HSFI7XSGO GSQ Kundenberatung zum passenden Brillengestell, zu Material und BeschafJIRLIMX HIV +PʞWIV +PEW /YRWXWXSJJ 8ʯRYRK )RXWTMIKIPYRK IXG ^Y )MRWXʞVOIR SHIV 7SRHIVKPʞWIVRɸƍ %RJIVXMKIR ZSR &VMPPIR *IWXWXIPPIR HIV bestehenden Fehlsichtigkeit und Bestimmung der Sehstärke mittels moderner Messtechnikgeräte, manuelle und maschinelle Bearbeitung der Gläser und der Werkstoffe für Brillenfassung und Bügel, Einsetzen und *M\MIVIR HIV +PʞWIV MQ +IWXIPPɸƍ %REXSQMWGLI YRH STXMWGLI %RTEWWYRK HIV &VMPPIɸƍ /YRHIRWIVZMGI 9PXVEWGLEPPVIMRMKYRK HIV &VMPPI KIPSGOIVXI &ʳKIP ERTEWWIR 6ITEVEXYVIRɸ ƍ &IVEXYRK ^Y /SRXEOXPMRWIR YRH HIVIR %RTEWWYRKɸƍ 7ILXIWXW HYVGLJʳLVIRɸƍ :IVOEYJ ZSR ZIVKVʯ IVRHIR 7ILLMPJIR *IVRKPʞWIVR 7SRRIRFVMPPIR YRH >YFILʯVɸƍ /EYJQʞRRMWGLI %VFIMXIR [MI Kostenkalkulation und Buchhaltung &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR &IXVMIFI HIW %YKIRSTXMOIV ,ERH- [IVOW &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO &MSPSKMIɸƍ ,ERH[IVOPMGL XIGLRMWGLIW +IWGLMGOɸ ƍ /SRXEOXJVIYHMKOIMXɸ ƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIR YRH +IHYPHɸƍ >YZIVPʞWWMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Augenoptiker %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2 k (YWOS %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 20 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==