© Aleksandar Malivuk - shutterstock.com Planen industrieller Produktionsprozesse in unterschiedlichen Bereichen (von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support) • Vorbereiten der Inbetriebnahme von Anlagen und des Produktionsanlaufs • Beurteilen der Sicherheit • Einrichten der Produktionsanlagen einschließlich Inbetriebnahme • Überwachen des Produktionsprozesses • Eingreifenbei Qualitätsabweichungenzur Beseitigung etwaiger Fehler • Dokumentieren der Prozessabläufe • Aufbereiten der Daten für die Produktionsplanung und -steuerung • Herstellen von Mustern und Prototypen • Fahren von Testreihen • Ermitteln von Prozessparametern • Programmieren von Fertigungsanlagen • Gestalten und Sichern der Produktionsprozesse im jeweiligen Einsatzgebiet durch Analysieren, Simulieren und Optimieren • Organisieren von Logistikprozessen • Beraten und Unterstützen von Kunden und Mitarbeitern in der Anwendung von Produktionsanlagen Arbeitsplätze finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau, in Unternehmen, die produktionsunterstützende Dienstleistungen anbieten, sowie in Industrieunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche, in denen Produktionstechnologie zum Einsatz kommt. Bewerberprofil Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Informatik, Physik, Wirtschaft, Deutsch • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Teamfähigkeit Ausbildungsart Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 42 Produktionstechnologe (m/w/d) * Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss, Hauptschulabschluss, Mittlerer Abschluss, Hochschulreife 42 › Berufsprofile
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==