Ausbildungsatlas Saale-Holzland-Kreis, Landkreis Weimarer Land, Stadt Jena & Stadt Weimar

© Monkey Business - Fotolia.com © pressmaster - Fotolia.com Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs • Aufbereiten von Unterlagen • Vorbereiten von Präsentationen • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen • Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen • Aufbereiten, SichernundPflegen vonDaten • PlanenundÜberwachen vonTerminen • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs • Organisieren von Geschäftsreisen • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial • Bearbeiten von Aufträgen • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs • Verwalten von Personalakten • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen • Ausführen von Bestellungen • Verwalten der Lagerbestände • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen • Im öffentlichen Dienst Klären undAnnehmen vonAnträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen. Bewerberprofil Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft • Sorgfalt • Flexibilität • Organisationstalent • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie imHandwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 52, 60 Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland • Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen • Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot • Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte • Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten • Vergleichen von Preisen • Erstellen von Angeboten • Abschließen von Verträgen • Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen • Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business) • Bearbeiten des Zahlungsverkehrs • Durchführen von Wareneingangskontrollen • Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere • Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung • Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel Arbeitsplätze bieten Unternehmen fast allerWirtschaftsbereiche. Bewerberprofil Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen • Kaufmännisches Denken • Kontaktbereitschaft • Interkulturelle Kompetenz • Kundenorientierung • Organisationstalent • Verhandlungsgeschick • Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis inWort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen Ausbildungsart Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 42 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) * Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss, Hauptschulabschluss, Mittlerer Abschluss, Hochschulreife 34 › Berufsprofile

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==