Bürgerinformationsbroschüre Stadt Leuna

Ortsteil Pissen © Egbert Schmidt www.leuna.de/de/ rodden.html Vereine x Heimat- und Geschichtsverein Rodden e.V. Öffentliche Einrichtungen x Dorfgemeinschaftshaus (Kulturhaus) x Friedhof Pissen Feuerwehr x Ortswehr Rodden Ortsbürgermeister Herr Ralf Gawlak 034638 20617 Sprechzeit: nach Vereinbarung Rodden Die selbstständige Gemeinde Rodden bestand bis 2010 aus den beiden Dörfern Rodden und Pissen. Mit der Gebietsreform von 2010 wurden beide Ortschaften in die Stadt Leuna eingemeindet. Dennoch sind beide Dörfer auch weiterhin eng miteinander verbunden und durch einen gemeinsamen Ortschaftsrat und den Ortsbürgermeister in der Stadt Leuna vertreten. Das in Pissen befindliche Kulturhaus (Dorfgemeinschaftshaus) ist Ort zahlreicher Veranstaltungen und Aktivitäten beider Dörfer. Es wurde in den 1960er Jahren in freiwilliger Arbeit von den Einwohnern auf dem Gelände der ehemaligen Schule errichtet. Auch die spätgotische Kirche und der dazugehörige Friedhof sind in Pissen. In Rodden prägt das zentral am Dorfplatz gelegene historische Feuerwehrhaus den Ortskern. Unweit befinden sich die 1871 gepflanzte Friedenseiche, das im Zuge der Dorfsanierung vollständig restaurierte Kriegerdenkmal und seit Sommer 2019 die neu errichtete Jägerhütte. Sie dient sowohl als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, als auch als Anlaufpunkt für Besucher. Eine Besonderheit in beiden Dörfern ist die nach wie vor ausgeprägte landwirtschaftliche Nutzung der einzelnen Gehöfte. So kann man vielerorts Kleintiere wie Geflügel und Kaninchen aber auch Schafe, Rinder und Pferde bestaunen, was heute in vielen Dörfern keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Für ein aktives Gemeindeleben engagieren sich besonders der 2006 gegründete „Heimat- und Geschichtsverein Rodden e.V.“ und die Freiwillige Feuerwehr Rodden. Über das Jahr verteilt werden die verschiedensten Veranstaltungen organisiert und durchgeführt (z.B. Preisskat, Faschingstanz und Kinderfasching, Osterfeuer, Fahrradausflug, Chorkonzert in der Kirche, Adventsbasteln, Adventsgrillen). Der Höhepunkt im Gemeindeleben ist jedoch das am zweiten Wochenende im Juni gefeierte Heimatfest, welches vom Heimatverein organisiert und von der Ortsfeuerwehr tatkräftig unterstützt wird. Neben dem Fackelumzug am Freitag und dem Tanzabend am Sonnabend findet am Sonntagnachmittag ein großes Fest auf dem Dorfplatz in Pissen mit Musik und allerlei Unterhaltung statt. Besonders beliebt ist dabei das seit über traditionelle Tauziehen. 31 Rodden

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==