St. Katharina zu Vesta Teuditzer Kirche zu Tollwitz Oetzscher Kirche zu Nempitz Kirchen in Bad Dürrenberg 8. Kirchen in Bad Dürrenberg Evangelische Kirchen St. Laurentius zu Keuschberg K Weißenfelser Straße 2 Als Erzdiakon von Rom war Laurentius in Vertretung des Papstes für die Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens und seine Verwendung zu sozialen Zwecken zuständig. Nachdem der römische Kaiser Valerian Papst Sixtus II. hatte enthaupten lassen, wurde Laurentius aufgefordert, alles Eigentum der Kirche innerhalb von drei Tagen herauszugeben. Daraufhin verteilte Laurentius das Vermögen an die Mitglieder der Gemeinde, versammelte alle Armen und Kranken und präsentierte sie als den wahren Reichtum der Kirche dem Kaiser. Dieser ließ Laurentius deswegen mehrfach foltern und dann durch Grillen auf einem eisernen Gitterrost qualvoll hinrichten. Der Überlieferung nach waren seine an den Kaiser gerichteten letzten Worte: „Du armer Mensch, mir ist dieses Feuer eine Kühle, dir aber bringt es ewige Pein.“ Viele Laurentiuskirchen gehörten zu den Triumph- und Dankeskirchen, die Otto I. nach seinem historischen Sieg auf dem Lechfeld über die Ungarn errichten ließ. Otto hatte vor der Schlacht am 10. August 955, dem Namenstag des hl. Laurentius, gelobt, im Falle eines Sieges werde er Kirchen zu Ehren des Heiligen bauen lassen. So gab es im 10. und 11. Jahrhundert eine Welle von Gründungen solcher dem hl. Laurentius gewidmeter Gotteshäuser. Der Heilige gilt als der bekannteste Träger des Namens Laurentius. St. Katharina zu Vesta K Vestaer Straße 24 Teuditzer Kirche zu Tollwitz K 8IYHMX^IV 7XVE I ŻE Kirche Zöllschen K Dorfstraße Zöllschen Oetzscher Kirche zu Nempitz K Schulstraße Kirchfährendorfer Kirche K Kirchfährendorfer Straße 58 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==