Bürgerinformationsbroschüre Solestadt Bad Dürrenberg

Traditionelles Brunnenfest Vereine und kulturelle Angebote 7. Vereine und kulturelle Angebote Die mehr als 60 Bad Dürrenberger Vereine leisten auf vielfältige Art und Weise einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl. Durch sie kommt ehrenamtliches Engagement der Stadt und ihren Bürgern zugute. Sollten Sie Interesse haben, in einem Verein ehrenamtlich aktiv zu werden, setzen Sie sich bitte mit Frau Bauer in der StadtverwalXYRK MR :IVFMRHYRK WMI [MVH -LRIR FILMPǗMGL WIMR und an einen Verein Ihrer Wahl – egal ob Heimatverein, Sportverein, Kulturverein, Kleingartenverein oder Förderverein – weitervermitteln. f Simone Bauer t 03462 9987023 as.bauer@badduerrenberg.de Die Kultur in Bad Dürrenberg kommt nicht zu OYV^ -Q 0EYJI HIW .ELVIW ǖRHIR QILVIVI *IWXI statt wie das Dorffest in Nempitz, das Teichfest in Oebles Schlechtewitz oder das Tollwitzer Parkfest. Weitere Höhepunkte sind der Ostermarkt und der Adventszauber. Das größte Volksfest ist das Brunnenfest, welches am Wochenende des dritten Sonntags im 7ITXIQFIV WXEXXǖRHIX )W [MVH MR KYXIV 8VEHMXMSR mit dem Borlachspiel eröffnet, welches an die erfolgreiche Erschließung der Solequelle durch den Bergrat Johann Gottfried Borlach im Jahr 1763 erinnert. Hinzukommen Themenabende, Erlebnisführungen, Kurparkkonzerte oder Ausstellungen im Palmen- und Vogelhaus, die Sie dem jeweils aktuellen Veranstaltungskalender entnehmen können. Die Touristinformation bietet folgende Leistungen an » Karten für Veranstaltungen in Bad Dürrenberg, » Zimmervermittlung, » Führungen im Kurpark, im Borlachmuseum, im „Alten Salzamt“, auf dem Gradierwerk, zur „Schamanin“ oder im Kohlebahntunnel, die sich jeweils auch kombinieren lassen, » Vermietung von Räumlichkeiten (Bürger- und Vereinshaus Bad Dürrenberg, Dorfgemeinschaftshaus Nempitz, „Haus der Begegnung“ Oebles-Schlechtewitz) Touristinformation K Witzlebenweg 7a t 03462 9987070/-71 c 03462 9987080 atourist@badduerrenberg.de 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==