Weitere Sehenswürdigkeiten Borlachturm und Borlachmuseum Der Borlachturm, benannt nach dem „Vater der kursächsischen Salinen“, Johann Gottfried Borlach, wurde 1764 über dem 1744 bis 1763 erbohrXIR 7GLEGLX IVFEYX YRXIV MLQ IRXWTVMRKX MR ŻQ Tiefe die Solequelle. -Q &SVPEGLXYVQ FIǖRHIX WMGL HEW &SVPEGLQYWIum, welches die Leistungen Borlachs würdigt. Es zeigt weiterhin die Geschichte der Salzgewinnung, die Verarbeitung der Dürrenberger Sole zu Siedespeisesalz und die Entwicklung Dürrenbergs zum Kurort. Modelle der alten Wasserkunst, aber auch alte Werkzeuge wie Salzkrücken, Siedekörbe und Salzschaufeln erinnern an die schwere Arbeit der Salzsieder. Witzlebenturm Der Förder- und Kunstturm, benannt nach dem preußischen Geheimen Regierungsrat und Salinendirektor Georg Hartmann Witzleben, wurde über dem zeitgleich errichteten Beischacht in den .ELVIR FMW IVVMGLXIX (IV ŻQ LSLI Förderturm beherbergte bis zur Einstellung der Salzproduktion die zum Heben und Fortleiten der Sole notwendigen Pumpen. Die Pumpen wurden bis zur Einführung der Elektrizität im Jahre 1906 durch Wasserräder, Feldgestänge, Kunstkreuze und Hubstangen angetrieben. Auf dem Dach wurde eine Aussichtsplattform errichtet, von der aus der Blick in die Region schweifen kann. Kohlebahntunnel Die Tollwitz-Dürrenberger Feldbahn diente dem Transport von Kohle aus der Grube bei Tollwitz zu den Siedehäusern der Saline. Zu dieser Bahn, die vom 15.09.1836 bis 01.08.1935 in Betrieb war, gehörte auch ein „unterirdisch gewölbter Weg“, HIV ER HIV XMIJWXIR 7XIPPI ŻQ YRXIV HIV )VHSFIVǗʹGLI ZIVPMIJ (MIWIV GE Ż ŻQ PERKI 8YRRIP OERR als der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands KIPXIR %Y IVHIQ [EV IMRI GE Ż ŻQ PERKI KImauerte Bogenbrücke vorhanden. Dieses Viadukt überspannte die Salinenstraße und führte die Strecke hin zum Ascheplatz. Der Tunnel ist gut erhalten und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Noch heute sind die Reste einer Splitterschutzwand sowie Einbauten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges vorhanden, als der Tunnel Luftschutzzwecken diente. 4. Weitere Sehenswürdigkeiten 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==