Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO k 7YXIVIR WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen -RWXMXYXMSRIRʓƍ )VEVFIMXIR ZSR :SVWGLVMJXIR YRH )RXWGLIMHYRKIRʓƍ )VXIMPIR ZSR %YWOˎRJXIR &ˎVKIVFIVEXYRKʓƍ )VQMXXIPR :IVEVFIMXIR YRH %YW[IVXIR ZSR (EXIR YRH 7EGLZIVLEPXIRʓƍ &IEVFIMXIR ZSR %RXVʹKIR YRH >ELPYRKWZSVKʹRKIR YRXIV %R[IRHYRK HIV 6IGLXWZSVWGLVMJXIRʓ ƍ )VPIHMKIR ZSR /SVVIWTSRHIR^ YRH ZSR :IV[EPXYRKWEYJKEFIRʓƍ %YWWXIPPYRK ZSR (SOYQIRXIRʓ ƍ %RPIKIR YRH *ˎLVIR ZSR %OXIRʓ ƍ :SVFIVIMXIR ZSR 7MX^YRKIR YRH %RJIVXMKIR ZSR 7MX^YRKWTVSXSOSPPIRʓƍ &IXIMPMKYRK ER HIV 9QWIX^YRK ZSR &IWGLPˎWWIRʓƍ &IWGLEJJYRK YRH &I[MVXWGLEJXYRK ZSR 1EXIVMEP YRH langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen +IWMGLXWTYROXIRʓ ƍ &IEVFIMXYRK ZSR %YJKEFIR MQ FIXVMIFPMGLIR 6IGLRYRKW[IWIR WS[MI MQ 4IVWSREP[IWIRʓ ƍ 1MX[MVOYRK FIM HIV )VWXIPPYRK und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM &YRHIW 0ERHIW YRH Kommunalverwaltungen, bei Handwerksorganisationen und Industrie- und Handelskammern sowie bei Kirchenverwaltungen in der evangelischen und der katholischen Kirche. &I[IVFIVTVSǖP 6IEPWGLYPEFWGLPYWWʓƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX YRH 6IGLXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓƍ 7SVKJEPXʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMsationstalent %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 69 Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungen samt kaufmännischer :SV YRH 2EGLFIVIMXYRKʓ ƍ )RX[MGOIPR ^MIPKVYTTIRSVMIRXMIVXIV /SR^ITXI ^ Ÿ& JˎV 1IWWIR /SRKVIWWI /SR^IVXI %YWWXIPPYRKIR ʓƍ )MRWGLʹX^IR ZSR :IVERWXEPXYRKWVMWMOIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR /SWXIROEPOYPEXMSRIR WS[MI )VWXIPPIR ZSR 0IMWXYRKWERKIFSXIRʓƍ )VWXIPPIR YRH 6IEPMWMIVIR ZSR %FPEYJ und Regieplänen unter Einbeziehung veranstaltungstechnischer Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften sowie betriebswirtschaftlicher 6IRXEFMPMXʹXWEWTIOXIʓƍ /SSVHMRMIVIR EPPIV ER IMRIV :IVERWXEPXYRK FIXIMPMKXIR %VFIMXIR 7XIPPIR *MVQIR YRH 1MX[MVOIRHIRʓƍ &IVEXIR YRH &IXVIYIR ZSR /YRHIR ZSV YRH [ʹLVIRH HIV )ZIRXWʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR )VJSPKWOSRXVSPPIR WS[MI )VWXIPPIR ZSR %FVIGLRYRKIRʓƍ )RX[MGOIPR YRH 9QWIX^IR ZSR 1EVOIXMRKOSR^ITXIR YRH ;IVFIQE RELQIRʓƍ :IV[EPXYRKWEVFIMXIR MQ Personalwesen und der Kostenkalkulation Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Veranstaltungsbetriebe bzw. Dienstleister der Veranstaltungsbranche, Eventagenturen, Unternehmen für Veranstaltungstechnik, Messen oder Catering, Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich, kommunale Einrichtungen ^ Ÿ& /YPXYVʹQXIV &ˎVSW JˎV 7XEHXQEVOIXMRK &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, WirtWGLEJXʓ ƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ /SQQYRMOE XMSRWJʹLMKOIMXʓƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXʓƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOʓƍ (YVGLWIX- ^YRKWZIVQˊKIRʓƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 68 (m/w/d) Veranstaltungskaufmann k IRKI0EG %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 47 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==